Was tun, wenn der Ernstfall eintritt? Ein Praxisbericht aus erster Hand.
Ein gezielter Hackerangriff kann jedes Unternehmen treffen – umso wichtiger ist es, im Ernstfall schnell, strukturiert und risikobewusst zu handeln. Genau darum geht es im Webcast „Richtige Reaktion auf einen Hackerangriff“, in dem die Supermarktkette tegut… offen über einen realen Ransomware-Vorfall im Frühjahr 2025 spricht.
Unter der Moderation von Peter Schmitz (Security Insider) diskutieren Dr. Alexander Bradel (IT-Leiter bei tegut…) und Jannik Christ (CISO bei tegut… und Geschäftsführer der CHRIST Security GmbH) wie das Unternehmen auf den Angriff reagierte – und welche Lehren sich daraus für andere Organisationen ziehen lassen.
Vom akuten Vorfall zur strategischen Resilienz
Zentrales Thema des Webinars ist die Frage:
Was ist im Moment eines Hackerangriffs entscheidend – und wie lässt sich daraus eine nachhaltige Sicherheitsstrategie entwickeln?
Die Referenten sprechen unter anderem über:
- den konkreten Ablauf des Ransomware-Angriffs
- die Koordination der Krisenreaktion unter Zeitdruck
- die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Incident-Response-Dienstleister
- den strukturierten Wiederaufbau der IT-Systeme – ohne Lösegeldzahlung
Beitrag von CHRIST Security GmbH: Sicherheit gezielt wiederherstellen
Jannik Christ wurde nach dem Ransomware-Angriff als externer Experte hinzugezogen, um tegut… bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Koordination der Wiederherstellung der IT-Systeme und der strukturierten Rückkehr zum Normalbetrieb.
Im Webcast gibt er praxisnahe Einblicke in die Frage, wie Unternehmen im Ernstfall handlungsfähig bleiben – und was es braucht, um Cyberangriffe ohne Panik und mit klaren Prioritäten zu meistern. Dabei zeigt er auch, wie sich aus einem Vorfall langfristige Verbesserungen für die Cybersicherheitsstrategie ableiten lassen.