Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen
Compliance nachweisen
Kontrollen strukturieren
Sicherheit mit System
Als Ihr Partner für die Umsetzung von SOC 2 (Service Organization Control 2) übernehmen wir Verantwortung, schaffen Klarheit über Ihre Pflichten und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Verfügbarkeit strukturiert, terminsicher und auditfähig erfüllt.
Wir führen Sie von der Gap-Analyse bis zur Audit-Reife – nachvollziehbar, praxisnah und effizient.
Wir dokumentieren Ihre Kontrollen und Prozesse so, dass sie prüfbar und revisionsfest sind.
Wir integrieren SOC 2-Anforderungen nahtlos in bestehende ISMS- oder Cloud-Frameworks.
Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.
Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.
Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.
30 Minuten
Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.
30 Minuten
Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.
Laufend
Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.
Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.
Kunden oder Partner Audit-Nachweise verlangen
… Sie SOC 2-Nachweise für Kunden, Investoren oder Partner benötigen und diese prüfbar erbringen müssen.
Sie Cloud-Services anbieten
… Ihr Unternehmen SaaS-, Hosting- oder Managed Services bereitstellt und Transparenz über Sicherheitskontrollen gefordert ist.
Ihre Kundenanforderungen steigen
… Ihre Kunden regelmäßig IT-Sicherheitsnachweise anfordern und Sie Revisionsfestigkeit zeigen möchten.
Sie bestehende Frameworks ergänzen
… Sie ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz bereits nutzen und SOC 2 als international anerkannten Nachweis ergänzen möchten.
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.
Was ist SOC 2 und warum ist es für Dienstleister relevant?
SOC 2 (Service Organization Control 2) ist ein international anerkannter Prüfstandard des AICPA, der das Kontrollumfeld von Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz bewertet.
Im Gegensatz zu gesetzlichen Normen ist SOC 2 keine verpflichtende Anforderung, sondern eine freiwillige Compliance-Maßnahme. Für viele IT-, Cloud- und SaaS-Dienstleister ist SOC 2 jedoch ein entscheidender Vertrauensnachweis gegenüber Kunden, Investoren und Partnern. Der Bericht zeigt, dass Sicherheits- und Datenschutzprozesse systematisch umgesetzt und regelmäßig überprüft werden.
Für wen eignet sich SOC 2 und wann ist ein SOC‑2‑Bericht sinnvoll?
Ein SOC 2-Bericht ist besonders für Organisationen geeignet, die mit sensiblen Kundendaten umgehen oder digitale Dienstleistungen bereitstellen – zum Beispiel Cloud-Provider, SaaS-Plattformen, IT-Dienstleister oder Rechenzentren.
Ein SOC 2-Bericht wird sinnvoll, wenn Kunden oder Partner Transparenz über Sicherheitsmaßnahmen fordern, im Rahmen von Ausschreibungen Nachweise verlangt werden oder wenn sich ein Unternehmen strategisch als vertrauenswürdiger Anbieter positionieren möchte.
Welche Kriterien werden in einem SOC 2-Bericht geprüft?
Ein SOC 2-Audit basiert auf den sogenannten Trust Services Criteria (TSC). Diese umfassen:
Je nach Unternehmensmodell kann ein SOC 2-Audit alle oder nur ausgewählte Kriterien abdecken. Die Auswahl richtet sich nach den Services und den Erwartungen der Kunden.
Was ist der Unterschied zwischen SOC 2 Typ I und Typ II?
Typ II bietet daher höhere Aussagekraft, da es die tatsächliche Wirksamkeit der Maßnahmen über einen längeren Zeitraum nachweist.
Wie unterstützt CHRIST Security GmbH bei der Umsetzung von SOC 2?
Die CHRIST Security GmbH begleitet Unternehmen ganzheitlich bei der Vorbereitung und Umsetzung eines SOC 2-Audits:
Unser Fokus liegt auf praxisnaher Beratung und effizienter Umsetzung. Als beratender Partner sind wir keine Zertifizierungsstelle, sondern begleiten Sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Audit.
Welche Vorteile bietet SOC 2-Compliance und worauf sollten Unternehmen achten?
Vorteile:
Wichtige Erfolgsfaktoren:
Mit der Unterstützung der CHRIST Security GmbH schaffen Sie die Grundlage für ein erfolgreiches SOC 2-Audit und können Ihre Informationssicherheitsprozesse nachhaltig verbessern.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.