Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen
Verantwortung klären
Cloud-Risiken minimieren
Compliance nachweisen
Als Ihr Partner für die Umsetzung der ISO/IEC 27017 (Cloud Security Controls) übernehmen wir Verantwortung, schaffen Klarheit über Ihre Pflichten und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen Cloud-Sicherheitsanforderungen strukturiert, terminsicher und auditfähig erfüllt.
Wir definieren Verantwortlichkeiten zwischen Provider und Kunde – nachweisbar, transparent und revisionsfest.
Wir verknüpfen technische Sicherheitsmaßnahmen mit ISO 27001 und rechtlichen Anforderungen.
Wir begleiten Cloud-Projekte von der Architektur bis zur Audit-Vorbereitung – effizient und praxisnah.
Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.
Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.
Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.
30 Minuten
Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.
30 Minuten
Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.
Laufend
Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.
Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.
Sie Cloud-Dienste bereitstellen oder nutzen
… Ihr Unternehmen Cloud-Services betreibt oder nutzt und Sicherheits- sowie Compliance-Nachweise gefordert sind.
Ihre Kunden Sicherheitsnachweise verlangen
… Partner oder Auftraggeber ISO-basierte Cloud-Zertifikate oder Auditergebnisse erwarten.
Sie Verantwortlichkeiten strukturieren möchten
… Sie klare Rollen zwischen Provider, Kunde und Subdienstleistern definieren müssen.
Ihre Cloud-Architektur wächst
… Sie Skalierung, Multi-Cloud-Umgebungen oder DevOps-Strukturen sicher und normkonform gestalten wollen.
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.
Was ist ISO/IEC 27017 und wofür wird sie eingesetzt?
ISO/IEC 27017 ist eine Ergänzung zu ISO/IEC 27002 und richtet sich speziell auf die Bereitstellung und Nutzung von Cloud-Diensten. Sie bietet Leitlinien und ergänzende Kontrollen, um typische Sicherheitsrisiken in Cloud-Umgebungen – etwa Virtualisierung, geteilte Verantwortung oder Datenisolation – gezielt zu adressieren.
Die Norm ist weder eine eigenständige Managementnorm noch alleine zertifizierbar, sondern wird typischerweise ergänzend zu einem ISO/IEC 27001-basierten ISMS angewandt.
Für wen ist ISO/IEC 27017 relevant?
ISO/IEC 27017 ist für beide Seiten relevant:
Besonders Organisationen, die Cloud-Dienste geschäftskritisch einsetzen oder selbst anbieten, gewinnen durch ISO/IEC 27017 eine strukturierte Grundlage für Sicherheit, Compliance und Vertrauen.
Wie unterstützt CHRIST Security GmbH bei der Umsetzung von ISO/IEC 27017?
Unsere Beratung zur ISO/IEC 27017 folgt einem strukturierten, praxisorientierten Ansatz:
CHRIST Security GmbH sorgt dafür, dass ISO/IEC 27017 nicht isoliert betrachtet wird, sondern Ihr bestehendes ISMS sinnvoll ergänzt und die Sicherheit Ihrer Cloud-Umgebung ganzheitlich stärkt.
Was unterscheidet ISO/IEC 27017 von ISO/IEC 27001 / ISO/IEC 27002?
ISO/IEC 27017 erweitert die allgemeinen Sicherheitsvorgaben von ISO/IEC 27002 um cloudspezifische Leitlinien und Zusatzkontrollen.
Typische Erweiterungen betreffen:
Damit wird der Fokus auf Risiken gelegt, die in klassischen IT-Umgebungen nicht oder nur begrenzt auftreten, aber für Cloud-Szenarien entscheidend sind.
Welche Vorteile bringt die Orientierung an ISO/IEC 27017?
Eine Ausrichtung an ISO/IEC 27017 stärkt Ihre Cloud-Sicherheitsarchitektur auf mehreren Ebenen. Sie bringt klare Strukturen in die Rollen- und Verantwortungsverteilung zwischen Cloud-Anbieter und -Kunde, fördert die Nachvollziehbarkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen und hilft, typische Cloud-Risiken wie Datenvermischung, unsichere Schnittstellen oder fehlende Rückgabeverfahren zu minimieren.
Da viele Leitlinien direkt auf bestehende ISMS-Prozesse aufbauen, lassen sie sich effizient integrieren. So erhöhen Sie Ihr Sicherheitsniveau, ohne redundante Strukturen zu schaffen. Gleichzeitig signalisiert ISO/IEC 27017-Compliance Ihren Kunden und Partnern, dass Ihre Cloud-Lösungen auf höchstem Sicherheitsstandard betrieben werden – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der digitalisierten Wirtschaft.
Worauf sollten Unternehmen bei der Einführung von ISO/IEC 27017 achten?
Mit der Unterstützung der CHRIST Security GmbH schaffen Sie ein belastbares Sicherheitsfundament für Cloud-Dienste und steigern nachhaltig Ihre digitale Resilienz.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.