Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen
Strukturiertes BCM
Nachweisbare Resilienz
Umsetzung mit Mandat
Als Ihr Partner für die Umsetzung der ISO 22301 übernehmen wir Verantwortung, schaffen Klarheit über Ihre Pflichten und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen an ein Business Continuity Management System terminsicher und auditfähig erfüllt.
Wir übernehmen aktiv Verantwortung – von der Analyse kritischer Prozesse bis zur praxisnahen Umsetzung.
Wir schaffen Transparenz über Risiken, Wiederanlaufzeiten und Verantwortlichkeiten – klar dokumentiert und prüfbar.
Wir verbinden ISO 22301 mit ISMS, Disaster Recovery und Krisenmanagement – für ein integriertes Sicherheitsniveau.
Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.
Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.
Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.
30 Minuten
Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.
30 Minuten
Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.
Laufend
Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.
Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.
Zertifizierung bevorsteht
… Sie sich auf eine ISO 22301-Zertifizierung vorbereiten und sicherstellen möchten, dass Ihr BCM allen Anforderungen entspricht.
Kritische Prozesse unklar sind
… Sie wissen, dass Ausfallrisiken bestehen, aber keine dokumentierten Wiederanlaufstrategien vorliegen.
Kunden oder Aufsichten fordern Nachweise
… Geschäftspartner oder Behörden Resilienz-Nachweise verlangen, die Sie noch nicht strukturiert belegen können.
Ihr ISMS wächst – aber BCM fehlt
… Sie bereits ein ISMS etabliert haben und Business Continuity als logische Ergänzung integrieren möchten.
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.
Was ist ISO 22301 und warum ist sie für mein Unternehmen wichtig?
ISO 22301 ist die international anerkannte Norm für Business Continuity Management (BCM). Sie legt Anforderungen an ein Managementsystem fest, das sicherstellt, dass Unternehmen auch in Krisen- oder Notfallsituationen ihre kritischen Geschäftsprozesse aufrechterhalten können. Ziel der Norm ist es, Ausfallzeiten zu minimieren, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken und die Fortführung des Geschäftsbetriebs systematisch zu sichern.
Die Bedeutung von ISO 22301 steigt angesichts zunehmender Risiken wie Cyberangriffen, Naturkatastrophen, Lieferkettenunterbrechungen, Pandemien oder technischen Ausfällen. Unternehmen, die ihre Abläufe nicht ausreichend abgesichert haben, riskieren im Ernstfall erhebliche finanzielle Verluste, Reputationsschäden und Vertrauensverluste bei Kunden und Partnern.
Ein nach ISO 22301 zertifiziertes Business Continuity Management System (BCMS) hilft dabei, präventive Maßnahmen zu ergreifen, realistische Notfallpläne zu erstellen und ein strukturiertes Krisenmanagement zu etablieren. Die Norm schafft zudem einen klaren Rahmen für die kontinuierliche Verbesserung der organisatorischen Resilienz.
Für viele Branchen wird ISO 22301 zunehmend zu einem Wettbewerbsvorteil oder sogar zu einer vertraglichen Voraussetzung – insbesondere im öffentlichen Sektor, im Finanzwesen und in kritischen Infrastrukturen. Die Norm ist für Unternehmen jeder Größe und Branche anwendbar und fördert nicht nur den Schutz des Unternehmens, sondern auch das Vertrauen von Geschäftspartnern, Kunden und Aufsichtsbehörden.
Welche Leistungen umfasst die Beratung zur ISO 22301?
Unsere Beratung zur ISO 22301 deckt alle relevanten Bereiche für die Einführung, Umsetzung und Zertifizierung eines Business Continuity Management Systems ab. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:
Warum ist ein externer Berater bei der Einführung von ISO 22301 sinnvoll?
Die Einführung eines Business Continuity Management Systems nach ISO 22301 ist ein komplexer Prozess, der fundiertes Wissen über Risikomanagement, Notfallplanung, Managementsysteme und regulatorische Anforderungen erfordert. Ein externer Berater bringt genau diese Expertise mit und hilft Ihnen, die Anforderungen systematisch, effizient und praxisgerecht umzusetzen.
Ein externer Berater unterstützt Sie dabei, die wichtigsten Risiken Ihres Unternehmens realistisch zu bewerten, individuelle Notfallstrategien zu entwickeln und praktikable Lösungen zu erarbeiten, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Dabei bringt er bewährte Methoden und Best-Practice-Erfahrungen aus anderen Projekten mit und sorgt dafür, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden.
Für Unternehmen, die zum ersten Mal ein BCM-System aufbauen, ist ein externer Berater eine wertvolle Unterstützung, da er den Überblick behält, strukturierte Vorgehensweisen einführt und mit zielgerichteten Vorlagen und Checklisten den Projektaufwand reduziert.
Zudem bietet ein Berater eine neutrale Sicht auf Ihr Unternehmen und kann Risiken und Schwachstellen objektiv bewerten, ohne betriebsinterne Routinen zu übernehmen. Dies fördert eine realistische Risikoeinschätzung und eine nachhaltige Sicherheitskultur.
Unsere Berater begleiten Sie während des gesamten Prozesses – von der Planung über die Implementierung bis zur Zertifizierung. Sie profitieren von flexibler Unterstützung, die sich Ihrem Zeitplan und Ihrem Ressourcenbedarf anpasst.
Was sind die wichtigsten Anforderungen der ISO 22301?
ISO 22301 stellt klare Anforderungen an den Aufbau, die Einführung, die Überwachung und die kontinuierliche Verbesserung eines Business Continuity Management Systems (BCMS). Die wichtigsten Pflichten umfassen:
Die Anforderungen der ISO 22301 fördern ein hohes Maß an organisatorischer Resilienz und helfen Unternehmen, nicht nur im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben, sondern auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden zu stärken.
Wie unterstützt CHRIST Security GmbH konkret bei der Umsetzung der ISO 22301?
CHRIST Security GmbH begleitet Sie praxisnah und strukturiert bei der Einführung und Umsetzung der ISO 22301. Unser Beratungsprozess beginnt mit einer detaillierten Analyse Ihres aktuellen Sicherheitsniveaus und Ihrer vorhandenen Business Continuity Strukturen.
Wir führen eine fundierte GAP-Analyse durch und erarbeiten mit Ihnen eine maßgeschneiderte Umsetzungsstrategie, die sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen abdeckt. Gemeinsam identifizieren wir Ihre kritischen Geschäftsprozesse, führen Business Impact Analysen und Risikoanalysen durch und entwickeln realistische Notfall- und Wiederanlaufpläne.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines vollständigen BCM-Managementsystems, das sich nahtlos in Ihre bestehenden Unternehmensprozesse integriert. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisgerechte Lösungen, die Ihre Mitarbeitenden nicht überfordern und sich flexibel an neue Gegebenheiten anpassen lassen.
Unsere Berater begleiten Sie bei der Erstellung aller erforderlichen Dokumentationen, bei der Schulung Ihrer Teams sowie bei der Planung und Durchführung realistischer Notfallübungen. Auch die Vorbereitung auf externe Audits und Zertifizierungen übernehmen wir gemeinsam mit Ihnen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach der erfolgreichen Einführung des BCM-Systems als langfristiger Partner zur Seite – etwa bei der kontinuierlichen Verbesserung, bei Aktualisierungen oder bei Anpassungen an neue gesetzliche Anforderungen.
Warum sollten Unternehmen frühzeitig mit der Umsetzung von ISO 22301 beginnen?
Die frühzeitige Einführung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) nach ISO 22301 bietet entscheidende Vorteile. Unternehmen, die rechtzeitig mit der Umsetzung beginnen, verschaffen sich ausreichend Zeit, um die komplexen Anforderungen der Norm gründlich, strukturiert und ohne Zeitdruck umzusetzen.
Ein Business Continuity Management System ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen – von der Geschäftsführung über IT, Einkauf, Produktion bis hin zum Personalmanagement – erfordert. Der Aufbau realistischer Notfallpläne, die Durchführung fundierter Risikoanalysen und die Implementierung nachhaltiger Managementstrukturen benötigen Zeit, Ressourcen und sorgfältige Abstimmung.
Ein später Start kann dazu führen, dass Unternehmen unzureichend vorbereitet sind und im Ernstfall keine wirksamen Notfallpläne zur Verfügung stehen. Dies kann zu finanziellen Schäden, Produktionsausfällen und Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern führen. Zudem kann der Nachweis eines BCM-Systems im Rahmen von Ausschreibungen, Lieferverträgen oder Prüfungen zunehmend zur Pflicht werden.
Unternehmen, die frühzeitig mit der Umsetzung beginnen, können ihre Business Continuity Strukturen sauber planen, ihre Mitarbeitenden gezielt schulen und die nötigen Audits in Ruhe vorbereiten. Zudem profitieren sie von einer gesteigerten Resilienz, einem besseren Risikomanagement und einem höheren Vertrauen bei externen Partnern.
Auch regulatorische Anforderungen, insbesondere in kritischen Infrastrukturen, im Finanzwesen oder im Gesundheitsbereich, verlangen zunehmend den Nachweis eines funktionierenden BCM-Systems – hier schafft ISO 22301 Rechtssicherheit und Wettbewerbsvorteile.
Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur formell die Anforderungen erfüllt, sondern auch in der Praxis krisenfest aufgestellt ist.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.