Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen
Geheimschutz gewährleisten
Compliance sichern
Nachweise erbringen
Als Ihr Partner für die Umsetzung der Anforderungen zu VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) übernehmen wir Verantwortung, schaffen Klarheit über Ihre Pflichten und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die Vorgaben zum Schutz vertraulicher Informationen strukturiert, terminsicher und auditfähig erfüllt.
Wir etablieren Strukturen und Prozesse, die VS-NfD-Anforderungen nahtlos in Ihre Sicherheitsarchitektur integrieren.
Wir sorgen für nachweisbare Compliance – von der Raum- und IT-Sicherheit bis zur Dokumentation.
Wir begleiten Unternehmen bei Genehmigungsprozessen, Zertifizierungen und Audits nach VS-NfD-Standard.
Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.
Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.
Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.
30 Minuten
Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.
30 Minuten
Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.
Laufend
Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.
Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.
Sie mit Behörden oder öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten
… Ihr Unternehmen Projekte für Ministerien, Bundesbehörden oder sicherheitsrelevante Einrichtungen übernimmt.
Vertrauliche Daten verarbeitet werden
… Sie mit klassifizierten oder sicherheitsrelevanten Informationen umgehen, die besonderen Schutz erfordern.
Eine VS-Zulassung oder Zertifizierung bevorsteht
… Sie eine VS-Zulassung benötigen oder ein Audit nach VS-NfD-Kriterien vorbereiten müssen.
Sie Sicherheitslücken vermeiden wollen
… Sie Ihre Infrastruktur, Dokumentation und Prozesse proaktiv an VS-NfD-Anforderungen ausrichten möchten.
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.
Was bedeutet VS-NfD und wofür steht die Kennzeichnung?
VS-NfD steht für „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ und ist die niedrigste nationale Geheimhaltungsstufe im deutschen Verschlusssachenrecht. Sie kennzeichnet Informationen, deren unbefugte Offenlegung die Interessen der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigen kann, ohne jedoch eine Gefährdung der nationalen Sicherheit darzustellen.
Die Einstufung „Nur für den Dienstgebrauch“ verpflichtet Organisationen und Mitarbeitende, besondere Schutzmaßnahmen für die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung dieser Informationen umzusetzen. VS-NfD ist insbesondere in Behörden, im öffentlichen Sektor, bei kritischen Infrastrukturen und in Unternehmen mit sicherheitsrelevanten Projekten (z. B. Verteidigungs-, Energie- oder Telekommunikationsbranche) relevant.
Welche rechtlichen Grundlagen gelten für VS-NfD?
Die rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit Verschlusssachen ergeben sich vor allem aus der Verschlusssachenanweisung (VSA) des Bundesministeriums des Innern und den Sicherheitsbestimmungen des Geheimschutzes (SÜG).
Wichtige Regelwerke sind unter anderem:
Diese Vorgaben bilden den Rahmen für die sichere Verarbeitung von Verschlusssachen in Behörden und Unternehmen.
Welche Anforderungen müssen Unternehmen für VS-NfD erfüllen?
Organisationen, die mit VS-NfD-Informationen arbeiten, müssen ein sicherheitskonformes Umfeld schaffen. Zu den zentralen Anforderungen gehören:
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass vertrauliche Informationen auch in komplexen Umgebungen wirksam geschützt sind.
Wie unterstützt CHRIST Security GmbH bei der Umsetzung von VS-NfD-Anforderungen?
Die CHRIST Security GmbH unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der praktischen Umsetzung der VS-NfD-Anforderungen – von der Vorbereitung bis zur operativen Umsetzung.
Unser Beratungsansatz umfasst:
Unsere Berater verfügen über praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern und sicherheitskritischen Organisationen – wir verbinden rechtliche Anforderungen mit praxisgerechter Umsetzung.
Welche Vorteile bringt eine VS-NfD-konforme Umsetzung für Unternehmen?
Die Einhaltung der VS-NfD-Anforderungen bietet Unternehmen erhebliche Vorteile – nicht nur im Hinblick auf Compliance, sondern auch strategisch:
VS-NfD-Compliance ist somit nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein Qualitätsmerkmal für Informationssicherheit auf hohem Niveau.
Worauf sollten Organisationen bei der Einführung eines VS-NfD-konformen Systems achten?
Bei der Einführung von VS-NfD-Anforderungen ist es entscheidend, frühzeitig ein ganzheitliches Sicherheitskonzept zu entwickeln, das organisatorische, technische und personelle Aspekte verbindet.
Unternehmen sollten zunächst prüfen, welche Prozesse und IT-Systeme betroffen sind, und diese gezielt nachrüsten oder ersetzen. Besonders wichtig ist die Auswahl zugelassener Hardware, Software und Kommunikationslösungen, die den BSI-Vorgaben entsprechen.
Zudem sollte eine enge Abstimmung mit dem BSI, dem Auftraggeber und dem VS-Beauftragten erfolgen, um Zulassungsprozesse effizient zu gestalten. Schulungen und klare Verantwortlichkeiten sorgen dafür, dass die Sicherheitsmaßnahmen nicht nur formal bestehen, sondern auch im Alltag konsequent angewendet werden.
Die CHRIST Security GmbH unterstützt Sie dabei, die Anforderungen praxisnah, auditfähig und ressourcenschonend umzusetzen – für sicheren Informationsschutz im Behörden- und Unternehmensumfeld.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.