Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112

Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen

IT Security QuickCheck: In 5 Tagen wissen, wo Sie stehen und was zu tun ist.

Objektive Standortbestimmung

Priorisierter Maßnahmenplan

Management-Report als Grundlage

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

Innerhalb weniger Tage analysieren wir die zentralen Bereiche Ihrer IT-Sicherheit, identifizieren die größten Risiken und liefern Ihnen einen kompakten Management-Report mit sofort umsetzbaren Empfehlungen.

3 Gründe, warum es mit uns funktioniert

Ergebnis in Tagen, nicht Wochen

Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit einen klaren Überblick über Ihre dringendsten Sicherheitsthemen.

Klare Priorisierung

Wir zeigen Ihnen genau, welche Maßnahmen den größten Effekt haben und wo Sie sofort handeln sollten.

Management-taugliche Entscheidungsgrundlage

Sie bekommen einen kompakten Report, der die Risiken verständlich darstellt und nächste Schritte aufzeigt.

Ihr Partner mit Mandat.

Der klassische Berater

  • Liefert ein Konzept, das Sie intern umsetzen müssen
  • Fokussiert auf theoretische Normen und Standards
  • Agiert als externer Tippgeber in gebuchten Terminen
  • Bereitet punktuell auf Audits vor
  • Wissen verbleibt beim externen Berater
  • Kommuniziert primär in Reports und Fachsprache
  • Reagiert auf Anfragen und Probleme
  • Übernimmt aktive Verantwortung & koordiniert die Umsetzung
  • Übersetzt Normen in pragmatische, für Ihr Unternehmen passende Maßnahmen
  • Ist als fester Ansprechpartner in Ihre Prozesse integriert
  • Etabliert eine nachhaltige Sicherheitskultur, die jederzeit audit-ready ist
  • Sorgt für aktiven Wissenstransfer und befähigt Ihre Mitarbeiter
  • Spricht auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung und der IT-Abteilung
  • Treibt die kontinuierliche Verbesserung proaktiv voran

Wir sind bekannt aus:

Das sagen unsere Kunden über uns

Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.

Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.

Dr. Alexander Bradel

Chief Technology Officer (CIO)

Von der Kurzanalyse zum klaren Fahrplan.

In 3 klaren Schritten.

01
Erstgespräch

Klarheit in 30 Minuten (gratis)

Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.

30 Minuten

02
Konzept-Vorstellung

Managementtauglicher Plan

Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.

30 Minuten

03
Implementierung

Umsetzung mit Mandat

Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.

Laufend

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

IT-Sicherheit braucht Vertrauen.
Und genau das ist unser Anspruch.

Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.

Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.

Jannik Christ

Geschäftsführer

Zertifizierte Exzellenz – für Ihre Sicherheit.

Der richtige Zeitpunkt für

einen QuickCheck

ist jetzt, wenn …

Schneller Überblick ist nötig

... Sie schnell und ohne aufwändiges Projekt eine fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage benötigen.

Budgetplanung steht an

... Sie eine verlässliche Grundlage brauchen, um zu entscheiden, welche Sicherheitsprojekte im nächsten Jahr Priorität haben.

Management fragt nach

... die Geschäftsführung einen kompakten und verständlichen Statusbericht zur IT-Sicherheit fordert.

Ein "Bauchgefühl" besteht

... Sie das Gefühl haben, dass es Risiken gibt, aber Ihnen die Zeit fehlt, diesen systematisch auf den Grund zu gehen.

Wo Sicherheit diskutiert wird, sind wir live dabei.

Engagiert & Vernetzt in führenden Fachverbänden

Häufige Fragen zum QuickCheck

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.

info@christ-security.de

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

Was ist der IT Security QuickCheck und warum ist er für Unternehmen wichtig?

Der IT Security QuickCheck ist eine kompakte und praxisnahe Sicherheitsüberprüfung, die Unternehmen in kürzester Zeit einen fundierten Überblick über den aktuellen IT-Sicherheitsstatus verschafft. Er richtet sich an Unternehmen, die wissen möchten, wie verwundbar ihre IT-Systeme tatsächlich sind – und das ohne lange Vorlaufzeiten, komplizierte Fachsprache oder aufwendige Audits.

Cyberangriffe nehmen kontinuierlich zu. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind zunehmend Ziel von Angriffen, oft weil sie unbewusst Sicherheitslücken aufweisen. Viele Organisationen wissen nicht, welche Schwachstellen in ihren Systemen bestehen oder wie gut ihre Schutzmechanismen im Ernstfall greifen.

Ein IT Security QuickCheck hilft, diese Unsicherheiten zu beseitigen. Er liefert schnell verwertbare Ergebnisse, deckt Schwachstellen auf, bewertet potenzielle Risiken und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Das Ziel ist, Unternehmen handlungsfähig zu machen, bevor es zu einem Sicherheitsvorfall kommt.

Was sind die wichtigsten Inhalte eines IT Security QuickCheck?

Ein IT Security QuickCheck bietet Unternehmen die Möglichkeit, in kurzer Zeit einen strukturierten Überblick über den aktuellen Sicherheitsstatus ihrer IT-Systeme zu gewinnen. Im Mittelpunkt steht die Identifikation möglicher Schwachstellen und Risiken, die für das Unternehmen relevant sein können. Dabei wird typischerweise auf folgende Aspekte geachtet:

  • Bewertung der IT-Infrastruktur: Hierbei wird geprüft, ob Server, Endgeräte, Firewalls und Netzwerke sichtbare Angriffsflächen oder Schwachstellen aufweisen.
  • Überprüfung von Zugriffsrechten: Es wird analysiert, ob die Berechtigungen für Nutzer und Dienstleister angemessen und auf ein notwendiges Maß beschränkt sind.
  • Einschätzung des Patch-Managements: Es wird betrachtet, ob die eingesetzten Systeme regelmäßig aktualisiert werden und wie mit bekannten Schwachstellen umgegangen wird.
  • Identifikation potenzieller Einfallstore: Dazu gehören beispielsweise offene Schnittstellen, ungesicherte Verbindungen oder Konfigurationsfehler.
  • Betrachtung organisatorischer Rahmenbedingungen: Es kann auch geprüft werden, ob grundlegende Sicherheitsprozesse, wie Passwortvorgaben oder Notfallpläne, definiert und bekannt sind.

Das Ziel eines QuickChecks ist es, möglichst schnell ein Sicherheitsbewusstsein zu schaffen und typische Schwachstellen sichtbar zu machen. Im Vergleich zu aufwendigen Sicherheitsprüfungen wird bewusst ein pragmatischer Ansatz verfolgt, der den Einstieg in die IT-Sicherheitsbewertung erleichtert.

Der QuickCheck liefert damit eine fundierte erste Einschätzung, die Unternehmen helfen kann, das eigene Sicherheitsniveau besser einzuordnen und sinnvolle nächste Schritte abzuleiten. Die Ergebnisse werden in der Regel so aufbereitet, dass auch ohne tiefes technisches Vorwissen nachvollziehbar ist, welche Sicherheitsaspekte verbessert werden könnten.

Welche Vorteile bietet der IT Security QuickCheck im Vergleich zu umfangreichen Audits?

Ein klassisches IT-Sicherheitsaudit ist meist zeitintensiv, detailliert und erfordert tiefgehende Prüfprozesse. Der IT Security QuickCheck verfolgt einen anderen Ansatz: Er liefert Unternehmen in kurzer Zeit einen pragmatischen Überblick über Schwachstellen und Handlungsbedarfe – ohne lange Projektlaufzeiten oder technische Überforderung.

Die wichtigsten Vorteile des QuickCheck im Vergleich zu klassischen Audits:

  • Schnelligkeit: Ergebnisse innerhalb weniger Tage – perfekt für Unternehmen, die zeitnah Klarheit benötigen.
  • Verständlichkeit: Die Ergebnisse werden ohne komplizierte Fachbegriffe aufbereitet.
  • Priorisierung: Die identifizierten Schwachstellen werden nach Dringlichkeit bewertet, sodass Unternehmen wissen, wo der größte Handlungsbedarf besteht.
  • Geringe interne Belastung: Der QuickCheck erfordert wenig Vorarbeit und nur begrenzte Ressourcen im Unternehmen.
  • Praxisnähe: Der Fokus liegt auf realistischen Schwachstellen und umsetzbaren Empfehlungen, keine abstrakten Risikoanalysen.

Der QuickCheck ist besonders für Unternehmen geeignet, die erstmals einen Einstieg in das Thema IT-Sicherheitsüberprüfung suchen oder regelmäßig einen Sicherheitsstatus abrufen möchten.

Wie läuft ein IT Security QuickCheck typischerweise ab?

Der Ablauf eines QuickCheck ist klar strukturiert und effizient gestaltet. Typischerweise umfasst der Prozess folgende Schritte:

  1. Kick-off: In einem kurzen Vorgespräch klären wir den Umfang des QuickCheck und legen gemeinsam fest, welche Systeme, Netzwerke oder Prozesse geprüft werden sollen.
  2. Informationsaufnahme: Wir erfassen die vorhandene IT-Landschaft, Sicherheitsrichtlinien und organisatorischen Rahmenbedingungen.
  3. Technische Analyse: Unsere Experten prüfen die definierten Systeme, Netzwerke und Sicherheitsprozesse auf Schwachstellen und Angriffsflächen.
  4. Auswertung und Risikobewertung: Die Ergebnisse werden nach Schweregrad bewertet und übersichtlich zusammengefasst.
  5. Ergebnisbericht: Sie erhalten einen leicht verständlichen Bericht mit klar priorisierten Handlungsempfehlungen – schnell, pragmatisch und umsetzbar.
  6. Abschlussgespräch: In einem persönlichen Gespräch erläutern wir die Ergebnisse und beantworten Ihre Fragen.

Der gesamte QuickCheck ist darauf ausgelegt, innerhalb weniger Tage abgeschlossen zu sein – mit minimalem Aufwand für das Unternehmen.

Wie unterstützt CHRIST Security GmbH nach dem QuickCheck?

Nach dem QuickCheck lassen wir Sie nicht allein. CHRIST Security GmbH unterstützt Sie dabei, die erkannten Schwachstellen gezielt zu beheben und die Sicherheitsmaßnahmen nachhaltig zu verbessern. Unsere Unterstützung umfasst:

  • Erläuterung der Ergebnisse in verständlicher Sprache
  • Konkrete Handlungsempfehlungen zur kurzfristigen und langfristigen Risikominderung
  • Unterstützung bei der Priorisierung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Begleitung bei weiterführenden Projekten wie der Einführung eines ISMS, der Optimierung des Backup-Managements oder der Stärkung des Zugriffsmanagements
  • Auf Wunsch regelmäßige Wiederholung des QuickCheck, um den Sicherheitsstatus kontinuierlich zu überwachen

Unser Ziel ist es, Unternehmen Schritt für Schritt zu einem höheren Sicherheitsniveau zu begleiten – praxisnah, flexibel und ohne unnötige Komplexität.

Warum sollten Unternehmen frühzeitig einen IT Security QuickCheck durchführen?

Viele Unternehmen unterschätzen das eigene Risiko oder gehen davon aus, dass ihre IT „schon sicher genug“ ist. Cyberangriffe treffen aber zunehmend auch kleinere Organisationen, und Schwachstellen, die jahrelang unentdeckt bleiben, können bei einem Angriff verheerende Folgen haben.

Ein frühzeitiger QuickCheck hilft dabei, Risiken sichtbar zu machen, bevor sie ausgenutzt werden. Er schafft eine objektive Grundlage für sinnvolle Investitionen in die IT-Sicherheit und gibt Unternehmen die Chance, Sicherheitsmaßnahmen proaktiv umzusetzen – statt erst nach einem Sicherheitsvorfall reagieren zu müssen.

Frühzeitiges Handeln spart nicht nur Kosten, sondern schützt auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Unternehmen, die regelmäßig ihren IT-Sicherheitsstatus prüfen, zeigen Verantwortung, verbessern ihre Resilienz und minimieren das Risiko, Ziel von Cyberangriffen zu werden.

Der QuickCheck bietet eine ideale Einstiegsmöglichkeit in das Thema IT-Sicherheitsüberprüfung – schnell, unkompliziert und wirkungsvoll.

Ihr erster Schritt zu sofortiger Transparenz und Prioritäten.

Lieber Nachricht schreiben

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.

Portrait Hanna

Hanna Prinz

Assistenz der Geschäftsführung

Unternehmen, die uns bereits vertrauen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.