Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112

Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen

Ganzheitliche Informationssicherheit: Strategie, Umsetzung und Entlastung.

Klare Sicherheitsstrategie

Pragmatische Umsetzung

Spürbare Entlastung

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

Wir entwickeln Ihre maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie, setzen priorisierte Maßnahmen pragmatisch um und fungieren als Ihre externe Sicherheitsabteilung, die Ihre internen Teams spürbar entlastet.

3 Gründe, warum es mit uns funktioniert

Klare Sicherheitsstrategie

Sie erhalten eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Roadmap mit klar priorisierten Maßnahmen.

Aktive Umsetzungs-Verantwortung

Wir beraten nicht nur, sondern koordinieren und übernehmen die operative Umsetzung von Maßnahmen.

Spürbare Entlastung Ihrer IT

Ihre internen Teams werden vom Tagesgeschäft der Security entlastet und gewinnen Freiraum für Projekte.

Ihr Partner mit Mandat.

Der klassische Berater

  • Liefert ein Konzept, das Sie intern umsetzen müssen
  • Fokussiert auf theoretische Normen und Standards
  • Agiert als externer Tippgeber in gebuchten Terminen
  • Bereitet punktuell auf Audits vor
  • Wissen verbleibt beim externen Berater
  • Kommuniziert primär in Reports und Fachsprache
  • Reagiert auf Anfragen und Probleme
  • Übernimmt aktive Verantwortung & koordiniert die Umsetzung
  • Übersetzt Normen in pragmatische, für Ihr Unternehmen passende Maßnahmen
  • Ist als fester Ansprechpartner in Ihre Prozesse integriert
  • Etabliert eine nachhaltige Sicherheitskultur, die jederzeit audit-ready ist
  • Sorgt für aktiven Wissenstransfer und befähigt Ihre Mitarbeiter
  • Spricht auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung und der IT-Abteilung
  • Treibt die kontinuierliche Verbesserung proaktiv voran

Wir sind bekannt aus:

Das sagen unsere Kunden über uns

Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.

Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.

Dr. Alexander Bradel

Chief Technology Officer (CIO)

Ihr Weg zur Informationssicherheit.

In 3 klaren Schritten.

01
Erstgespräch

Klarheit in 30 Minuten (gratis)

Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.

30 Minuten

02
Konzept-Vorstellung

Managementtauglicher Plan

Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.

30 Minuten

03
Implementierung

Umsetzung mit Mandat

Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.

Laufend

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

IT-Sicherheit braucht Vertrauen.
Und genau das ist unser Anspruch.

Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.

Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.

Jannik Christ

Geschäftsführer

Zertifizierte Exzellenz – für Ihre Sicherheit.

Der richtige Zeitpunkt für

eine Sicherheitsberatung

ist jetzt, wenn …

Fehlende Strategie

... Ihre Sicherheitsmaßnahmen reaktiv und nicht Teil eines strategischen, auf die Geschäftsrisiken ausgerichteten Plans sind.

Wachsende Komplexität

... die Cloud-Nutzung, Remote-Arbeit und neue Bedrohungen Ihre bestehenden Sicherheitskonzepte überfordern.

Ressourcen-Engpass

... Ihr IT-Team im Tagesgeschäft gefangen ist und keine Kapazitäten für strategische Sicherheitsprojekte hat.

Unklare Zuständigkeiten

... niemand im Unternehmen die Gesamtverantwortung für Informationssicherheit trägt und Themen zwischen Abteilungen liegen bleiben.

Wo Sicherheit diskutiert wird, sind wir live dabei.

Engagiert & Vernetzt in führenden Fachverbänden

Häufige Fragen zu Informationssicherheit

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.

info@christ-security.de

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

Was ist Informationssicherheit und warum ist sie für mein Unternehmen wichtig?

Informationssicherheit beschreibt den Schutz von Informationen vor Bedrohungen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gefährden. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Informationssicherheit nicht nur für große Konzerne, sondern für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung. Die Informationssicherheit umfasst dabei nicht nur IT-Systeme, sondern auch physische Dokumente, menschliche Fehlerquellen und organisatorische Prozesse.

Ein Sicherheitsvorfall kann vielfältige Folgen haben: finanzielle Schäden, Reputationsverluste, Produktionsausfälle oder rechtliche Konsequenzen. Insbesondere durch Datenschutzvorgaben wie die DSGVO oder branchenspezifische Sicherheitsanforderungen wie ISO 27001 sind Unternehmen verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Informationssicherheit geht über reine Technik hinaus. Sie erfordert eine strukturierte Vorgehensweise: angefangen bei der Risikoanalyse über die Einführung technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen bis hin zu kontinuierlichen Schulungen für Mitarbeiter. Nur ein ganzheitlicher Ansatz ermöglicht es, Sicherheitsrisiken nachhaltig zu minimieren und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden zu gewinnen.

Unsere Beratung hilft Ihnen, alle relevanten Aspekte der Informationssicherheit zu erkennen und individuell auf Ihre Unternehmensgröße, Branche und Bedrohungslage zugeschnittene Maßnahmen umzusetzen. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahe Lösungen, die im Alltag funktionieren und Ihr Unternehmen gleichzeitig zukunftssicher aufstellen.

Welche Leistungen umfasst die Beratung zur Informationssicherheit?

Unsere Beratung zur Informationssicherheit ist modular aufgebaut und richtet sich flexibel nach Ihrem Bedarf. Zentrale Bestandteile sind unter anderem:

  1. Bestandsaufnahme & Risikoanalyse: Wir analysieren den aktuellen Sicherheitsstand Ihres Unternehmens und identifizieren bestehende Schwachstellen sowie potenzielle Bedrohungen.
  2. Entwicklung eines Informationssicherheitskonzepts: Basierend auf der Analyse entwickeln wir individuelle Sicherheitsstrategien, die auf Ihre Prozesse und Systeme abgestimmt sind.
  3. Unterstützung bei der Einführung eines ISMS: Wenn gewünscht, begleiten wir Sie beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (z. B. nach ISO 27001) und unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung.
  4. Schulungen & Awareness-Maßnahmen: Informationssicherheit lebt von geschulten Mitarbeitern. Wir bieten praxisnahe Trainings, um Sicherheitsbewusstsein und Handlungskompetenz im Unternehmen zu stärken.
  5. Notfallmanagement: Wir helfen Ihnen, Notfallpläne und Krisenreaktionsprozesse zu entwickeln, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.
  6. Kontinuierliche Betreuung: Informationssicherheit ist kein einmaliges Projekt. Wir begleiten Sie auch langfristig mit regelmäßigen Überprüfungen, Audits und Anpassungen.

Unser Ziel ist es, Informationssicherheit verständlich, umsetzbar und effizient in Ihre Unternehmensabläufe zu integrieren.

Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem externen Informationssicherheitsberater?

Die Zusammenarbeit mit einem externen Informationssicherheitsberater bietet entscheidende Vorteile. Externe Berater verfügen über spezialisiertes Fachwissen, langjährige Praxiserfahrung und sind in der Lage, Bedrohungen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu bewerten. Sie bringen neue Impulse und bewährte Methoden aus verschiedenen Branchen mit und können dadurch realistische, branchenspezifische Lösungen entwickeln.

Ein externer Berater agiert unabhängig von internen Betriebsstrukturen und kann Sicherheitsrisiken objektiv einschätzen. Er ist nicht in interne Abläufe verstrickt und erkennt daher häufig Schwachstellen, die intern übersehen werden. Zudem ist die Zusammenarbeit mit einem externen Berater zeitlich flexibel gestaltbar – sei es als kurzfristige Unterstützung, projektbezogen oder in einer kontinuierlichen Begleitung.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist ein externer Informationssicherheitsberater eine kosteneffiziente Lösung, da er Fachwissen liefert, ohne dass ein internes Expertenteam aufgebaut werden muss. So sparen Unternehmen hohe Personalkosten, Einarbeitungszeiten und langwierige Schulungsaufwände.

Der Berater übernimmt dabei nicht nur beratende Tätigkeiten, sondern kann auch operative Aufgaben ausführen – zum Beispiel die Erstellung von Sicherheitsrichtlinien, die Durchführung von Risikoanalysen oder die Organisation von Schulungen. Durch seine Erfahrung sorgt er dafür, dass Informationssicherheit nicht zu einer theoretischen Pflichtübung wird, sondern im Unternehmensalltag wirklich gelebt wird.

Wie läuft ein typisches Informationssicherheitsprojekt ab?

Ein Informationssicherheitsprojekt folgt in der Regel einem strukturierten Ablauf, der sich in mehrere Phasen gliedert. Zu Beginn steht die Bestandsaufnahme, bei der der aktuelle Sicherheitsstatus des Unternehmens analysiert wird. Dabei betrachten wir sowohl technische als auch organisatorische Aspekte und führen Gespräche mit Schlüsselpersonen im Unternehmen.

Im nächsten Schritt erfolgt die Risikoanalyse. Hier identifizieren und bewerten wir potenzielle Bedrohungen sowie Schwachstellen in Ihren Prozessen, IT-Systemen und physischen Infrastrukturen. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Informationssicherheitskonzept, das konkrete Schutzmaßnahmen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne definiert.

Anschließend unterstützen wir bei der praktischen Umsetzung: Das kann die Einführung eines ISMS, die Erstellung von Sicherheitsrichtlinien oder die Auswahl und Implementierung technischer Schutzmaßnahmen umfassen. Schulungen und Awareness-Maßnahmen für Mitarbeitende gehören ebenfalls dazu, um das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen nachhaltig zu verankern.

Im weiteren Verlauf begleiten wir die kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören regelmäßige Audits, Sicherheitsüberprüfungen und Anpassungen an veränderte Bedrohungslagen. Informationssicherheit ist ein dynamischer Prozess – wir sorgen dafür, dass Ihr Sicherheitsniveau dauerhaft hoch bleibt.

Welche Rolle spielt ein ISMS in der Informationssicherheit?

Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist das zentrale Steuerungsinstrument der Informationssicherheit im Unternehmen. Es schafft verbindliche Strukturen, Verantwortlichkeiten und Prozesse, um Sicherheitsrisiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren.

Ein ISMS basiert in der Regel auf anerkannten Standards wie ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz. Diese Standards geben einen strukturierten Rahmen vor, der es Unternehmen ermöglicht, Informationssicherheit nicht nur punktuell, sondern umfassend und langfristig zu steuern.

Das ISMS hilft dabei, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Risiken nachvollziehbar zu dokumentieren und Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Es umfasst neben technischen Aspekten auch organisatorische Regelungen, wie z. B. den Umgang mit Sicherheitsvorfällen, die Durchführung von Schulungen und die regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen.

Der größte Vorteil eines ISMS ist die Transparenz: Sicherheitsprozesse werden messbar, nachvollziehbar und auditierbar. Das schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden. Ein zertifiziertes ISMS nach ISO 27001 ist zudem ein klarer Wettbewerbsvorteil, der Professionalität und Verlässlichkeit signalisiert.

Unsere Beratung unterstützt Sie beim Aufbau, der Einführung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines ISMS – praxisnah, effizient und auf Ihre Unternehmensgröße abgestimmt.

Wie profitieren meine Mitarbeiter von der Informationssicherheitsberatung?

Informationssicherheit betrifft nicht nur die IT-Abteilung – sie ist eine gemeinsame Verantwortung aller Mitarbeitenden. Daher spielt die Sensibilisierung und Einbindung der Belegschaft eine zentrale Rolle.

Unsere Beratung sorgt dafür, dass Informationssicherheit für Ihre Mitarbeitenden verständlich und alltagstauglich wird. Wir bieten praxisnahe Schulungen und Awareness-Trainings, die auf typische Arbeitssituationen zugeschnitten sind – zum Beispiel den sicheren Umgang mit E-Mails, Passwörtern, mobilen Geräten oder sensiblen Daten.

Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein zu stärken und Handlungssicherheit zu vermitteln, damit Ihre Mitarbeitenden potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und richtig reagieren. Durch gezielte Schulungen wird Informationssicherheit nicht als Belastung, sondern als wichtiger Bestandteil des täglichen Arbeitens verstanden.

Ein weiterer Vorteil: Mitarbeitende fühlen sich sicherer, wenn sie wissen, wie sie sich im Ernstfall – etwa bei Phishing-Versuchen oder Sicherheitsvorfällen – richtig verhalten. Dies reduziert Unsicherheiten, minimiert menschliche Fehler und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Darüber hinaus integrieren wir Sicherheitsrichtlinien und Prozesse so, dass sie für Mitarbeitende einfach umsetzbar sind – ohne den Arbeitsalltag unnötig zu erschweren. Unser Ansatz: Informationssicherheit muss praktisch sein und darf nicht als komplizierte Zusatzaufgabe wahrgenommen werden.

Die gezielte Einbindung der Belegschaft trägt maßgeblich dazu bei, eine lebendige Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren – und macht Ihr Unternehmen nachhaltig widerstandsfähiger gegen Cyberbedrohungen.

Entwickeln Sie jetzt Ihre Sicherheits-Roadmap.

Lieber Nachricht schreiben

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.

Portrait Hanna

Hanna Prinz

Assistenz der Geschäftsführung

Unternehmen, die uns bereits vertrauen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.