Wie IT-Sicherheit auf Vorstandsebene strategisch verankert werden kann.
Cyber-Sicherheit ist längst keine rein technische Angelegenheit mehr – sie ist ein zentrales Thema der Unternehmensführung. In einem aktuellen Webinar diskutierte unser Geschäftsführer Jannik Christ gemeinsam mit Marc Venzke (Mimecast), wie sich das Risikobewusstsein auf Vorstandsebene gewandelt hat – und welche Chancen sich daraus ergeben.
Die Diskussion basiert auf den Ergebnissen der „State of Email Security 2023“-Studie, in deren Rahmen weltweit über 1.700 CISOs und IT-Verantwortliche befragt wurden. Eines der zentralen Ergebnisse: Cyber-Risiken werden inzwischen auf höchster Ebene ernst genommen. Nun gilt es, diese gestiegene Aufmerksamkeit strategisch zu nutzen.
Warum die Studie für Unternehmen relevant ist
Das Webinar beleuchtet nicht nur die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie, sondern zeigt auch:
- wie CISOs effektiver mit der Geschäftsführung kommunizieren können,
- welche Technologien sich zur Reduktion konkreter Risiken eignen,
- und warum E-Mail-Sicherheit in der Gesamtstrategie zur Cyber Resilience einen besonderen Stellenwert hat.
Durch den Austausch mit CISOs, IT-Sicherheitsverantwortlichen und Anbietern moderner Sicherheitslösungen wird klar: Cyber-Security muss als Teil des Risikomanagements verstanden und behandelt werden – strategisch, strukturiert und integriert.
Beitrag von CHRIST Security GmbH
Jannik Christ wurde nach dem Ransomware-Angriff als externer Experte hinzugezogen, um tegut… bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Koordination der Wiederherstellung der IT-Systeme und der strukturierten Rückkehr zum Normalbetrieb.
Im Webcast gibt er praxisnahe Einblicke in die Frage, wie Unternehmen im Ernstfall handlungsfähig bleiben – und was es braucht, um Cyberangriffe ohne Panik und mit klaren Prioritäten zu meistern. Dabei zeigt er auch, wie sich aus einem Vorfall langfristige Verbesserungen für die Cybersicherheitsstrategie ableiten lassen.Jannik Christ, Geschäftsführer der CHRIST Security GmbH, bringt in der Diskussion die praktische Perspektive aus der Beratung ein. Er zeigt auf, wie Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – strukturiert auf aktuelle Bedrohungslagen reagieren können und welche Rolle externe Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) oder CISOs dabei spielen. Der Fokus: umsetzbare Sicherheitskonzepte mit realistischem Ressourceneinsatz.
Jetzt das Webinar ansehen
Das Webinar ist jederzeit online abrufbar. Es eignet sich besonders für:
- CISOs und IT-Leitungen,
- Mitglieder der Geschäftsführung,
- sowie alle, die Cybersicherheit strategisch im Unternehmen verankern möchten.