Wie Unternehmen im Katastrophenfall handlungsfähig bleiben.
Auch mit ausgeklügelten Sicherheitsmaßnahmen lässt sich ein Cyberangriff nie vollständig ausschließen. Entscheidend ist daher nicht nur die Prävention – sondern vor allem die Reaktion im Ernstfall. Genau darum geht es im aktuellen Podcast „Gehackt! Was jetzt?“ mit Jannik Christ, Geschäftsführer der CHRIST Security GmbH und erfahrener externer CISO.
Cyberangriff – und dann?
Im Podcast spricht Jannik Christ über reale Sicherheitsvorfälle aus seiner Beratungspraxis und erklärt, wie Unternehmen gezielt vorbereitet sein können, um auch unter Druck entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben.
Im Mittelpunkt stehen unter anderem:
- vordefinierte Eskalationsstrategien
- klare Entscheidungspfade für den Krisenfall
- alternative Kommunikationswege, wenn z. B. Outlook oder Exchange kompromittiert sind
- Air-Gap-gesicherte Backups und abgesicherte Notfall-Infrastrukturen
Dabei geht es nicht um Theorie – sondern um handfeste Empfehlungen, die sich in realen Angriffssituationen bewährt haben.
Erfahrungswissen statt Standardlösungen
Als externer CISO wird Jannik Christ regelmäßig von Unternehmen in akuten Krisensituationen hinzugezogen. Im Podcast teilt er seine wichtigsten Learnings – offen, praxisnah und ohne Schönfärberei.
Ein zentrales Thema: Wie lassen sich Entscheidungsfähigkeit und Geschäftstätigkeit aufrechterhalten, wenn zentrale Systeme bereits kompromittiert sind?
Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung: Kontaktlisten, Kommunikationsalternativen und einfache, funktionssichere Backup-Strategien bilden die Grundlage.