Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112
Webcast/Podcast
16.06.2025

Jubiläumsfolge mit Jannik Christ

100. Jubiläumsfolge des Security-Insider Podcasts: Jannik Christ über aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit

In der 100. Folge des Security-Insider Podcasts war unser Geschäftsführer Jannik Christ erneut als Experte zu Gast. Gemeinsam mit Moderator Peter Schmitz blickt er auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheit – mit besonderem Fokus auf Ransomware, Business Continuity und Incident Response.

Bereits in der vielgehörten Folge 84 „Gehackt! Was jetzt?“ sprach Jannik Christ über den Ernstfall eines Cyberangriffs und den Umgang mit IT-Notfällen. Die Einladung zur Jubiläumsausgabe sehen wir als Wertschätzung für dieses Engagement und das anhaltende Interesse an fundierter Sicherheitsberatung aus der Praxis.

IT-Sicherheit im Wandel: Was sich seit der letzten Folge verändert hat

Seit dem letzten Podcast-Auftritt haben sich die Anforderungen an die IT-Sicherheit spürbar weiterentwickelt. Angriffe sind gezielter, die Schäden größer – und Unternehmen stärker gefordert denn je, sich strukturiert und proaktiv abzusichern.

In der aktuellen Folge beleuchtet Jannik Christ unter anderem:

  • Neue Entwicklungen bei Ransomware
    Angreifer setzen auf immer ausgeklügeltere Methoden. Warum klassische Schutzmechanismen nicht mehr ausreichen – und wie Unternehmen sich wappnen können.
  • Business Continuity als Sicherheitsanker
    Ohne klare Pläne für den Notfall wird IT-Sicherheit zur Risikoquelle. Wie durchdachte Business Continuity Strategien helfen, den Geschäftsbetrieb zu sichern.
  • Incident Response & Tabletop-Übungen
    Was tun im Ernstfall? Und warum theoretisches Wissen nicht reicht, sondern regelmäßig praxisnah getestet werden sollte.

Ein Podcast mit Praxisbezug

Als Beratungshaus mit Fokus auf Informationssicherheit, Risikomanagement und IT-Resilienz freuen wir uns über das Vertrauen in unsere Expertise. Für CHRIST Security GmbH ist der Austausch mit Fachmedien und die Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.