Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112

IT-Sicherheit, die Ihr Unternehmen wirklich schützt

Wir beraten Sie persönlich, praxisnah und flexibel – für IT-Sicherheit, die wirklich schützt.

Anna-Lena, IT-Sicherheitsexperte
von der CHRIST Security GmbH

Jetzt kostenlose Erstberatung  buchen!

Einzelheiten zur Webkonferenz nach Bestätigung.
oder

Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Cyberangriffen, Sicherheitslücken und Systemausfällen. Unsere IT-Sicherheitsberatung unterstützt Sie dabei, Risiken gezielt zu identifizieren, passende Schutzmaßnahmen zu entwickeln und Ihr Sicherheitsniveau nachhaltig zu stärken. Persönlich, praxisnah und verständlich – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen: Wir entwickeln individuelle Schutzkonzepte, die exakt zu Ihrem Unternehmen und Ihren Prozessen passen – keine Standardpakete, sondern echte Sicherheitsvorteile.

Erprobte Praxiserfahrung: Unsere Experten verbinden fundiertes Fachwissen mit realen Erfahrungen aus Sicherheitsprojekten und Vorfällen – für Lösungen, die nicht nur theoretisch funktionieren.

Flexible Beratung zum Festpreis: Sie erhalten IT-Sicherheitsberatung, die sich Ihrem Bedarf anpasst – transparent kalkuliert, flexibel skalierbar und sofort umsetzbar.

Termin sichern & 30 Minuten gratis beraten lassen!
100% vertrauenswürdig & unverbindlich.
Zertifizierte Sicherheitsexperten.

WIR SIND BEKANNT AUS

Top #3 Gründe für uns als Partner rund um IT-Sicherheit/IT-Security

Klarer Blick aufs Risiko
Wir schaffen Transparenz – wo Gefahren lauern, wie stark Sie betroffen sind, und welche Maßnahmen wirklich Priorität haben.
Sicherheit, die mitwächst
Wir bauen keine starren Konzepte, sondern skalierbare Lösungen – passend zu Ihrer Infrastruktur und Unternehmensentwicklung.
Ganzheitliche Absicherung
Wir betrachten Ihre gesamte IT-Landschaft – vom Perimeter bis zum Endgerät. Für Schutz, der nicht aufhört, wo das Netzwerk beginnt.

Führende Unternehmen setzen bereits auf unsere Expertise, Sie bald auch?

Logo tegut... gute Lebensmittel

„Die Informationssicherheit bei tegut... wurde durch Jannik Christ in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.

Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren."

- Dr. Alexander Bradel, Chief Technology Officer (CIO)

30 Min. Call

Kostenloses Experten-Meeting für Ihre Fragen rund um IT-Sicherheit.
Telefonieren Sie gratis mit einem IT-Sicherheits-Experten.
Stellen Sie Ihre Fragen & 
erhalten sofort Antworten.
Keine Kosten. Kein Risiko.
100% gratis & unverbindlich.
0
100% Gratis.
100% Unverbindlich.
100% antworten.
JETZT ANFORDERN!

Häufige Fragen zur IT-Sicherheit

Was versteht man unter IT-Sicherheit und warum ist sie entscheidend für mein Unternehmen?

IT-Sicherheit umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die den Schutz von IT-Systemen, Netzwerken, Anwendungen und Daten vor unerlaubtem Zugriff, Manipulation, Diebstahl oder Ausfall gewährleisten. Im Zeitalter der Digitalisierung ist IT-Sicherheit nicht mehr nur ein technisches Thema, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor.

Die Bedrohungen sind vielfältig: Cyberangriffe, Schadsoftware, Ransomware, Social Engineering, Phishing und technische Ausfälle können verheerende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Produktionsstillstände, Datenverluste, Imageschäden und rechtliche Konsequenzen zählen zu den typischen Folgen. Besonders kritisch: Auch kleine und mittelständische Unternehmen stehen zunehmend im Visier von Cyberkriminellen, da diese häufig weniger gut geschützt sind.

IT-Sicherheit schützt dabei nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern auch die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Informationen – zentrale Werte für den Geschäftsbetrieb. Durch eine angemessene IT-Sicherheitsstrategie lassen sich diese Werte nachhaltig sichern. IT-Sicherheit schafft zudem Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden, die zunehmend Wert auf nachweisbare Sicherheitsstandards legen.

Regulatorische Vorgaben wie die DSGVO, das IT-Sicherheitsgesetz oder branchenspezifische Anforderungen wie KRITIS verschärfen den Handlungsdruck zusätzlich. Unternehmen sind verpflichtet, ein angemessenes Schutzniveau nachzuweisen und Sicherheitsvorfälle zu melden.

Unsere IT-Sicherheitsberatung unterstützt Sie dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Sicherheitslücken zu schließen und Ihre IT strukturiert abzusichern – individuell, verständlich und praxisnah.

Welche Leistungen beinhaltet die IT-Sicherheitsberatung?

Die IT-Sicherheitsberatung deckt ein breites Leistungsspektrum ab, das individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt wird. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören:

1. IT-Sicherheitsanalyse: Erhebung des aktuellen Sicherheitsniveaus, Schwachstellenanalyse, Identifikation potenzieller Risiken.
2. Risiko- und Bedrohungsanalyse: Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadenspotenzials möglicher Angriffe.
3. Entwicklung eines maßgeschneiderten Sicherheitskonzepts: Definition von technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen.
4. Unterstützung beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), z. B. nach ISO 27001.
5. Durchführung von Awareness-Trainings: Schulungen, die Mitarbeitende für Sicherheitsrisiken sensibilisieren und Handlungssicherheit vermitteln.
6. Unterstützung bei der Notfallplanung: Erstellung von Notfallhandbüchern, Wiederherstellungsstrategien und Incident-Response-Plänen.
7. Begleitung bei der Einführung von Sicherheitsrichtlinien: Unterstützung bei der Dokumentation und Kommunikation von Sicherheitsvorgaben.
8. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Durchführung von Audits, Schwachstellenscans und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen.

Unsere IT-Sicherheitsberatung ist modular aufgebaut und kann punktuell oder als langfristige Sicherheitsbegleitung in Anspruch genommen werden.

Was sind die Vorteile einer externen IT-Sicherheitsberatung?

Eine externe IT-Sicherheitsberatung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen aller Größen. Externe Berater verfügen über spezialisierte Fachkenntnisse, jahrelange Erfahrung in unterschiedlichen Branchen und eine unabhängige Sichtweise, die häufig neue Schwachstellen aufdeckt.

Im Gegensatz zu internen Ressourcen kann ein externer Berater neutral bewerten, wo tatsächliche Sicherheitslücken bestehen. Zudem bringt er aktuelle Marktkenntnisse und bewährte Sicherheitsstrategien mit, die sich in der Praxis bereits erfolgreich bewährt haben.

Ein weiterer Vorteil: Die Zusammenarbeit mit einem externen Berater ist zeitlich flexibel und bedarfsgerecht gestaltbar. Unternehmen müssen keine internen Experten aufbauen oder langwierige Schulungsprozesse durchlaufen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist dies ein wesentlicher Kosten- und Zeitvorteil.

Externe Berater unterstützen nicht nur bei der Analyse, sondern übernehmen auch operative Aufgaben – von der Erstellung von Sicherheitsrichtlinien über die Begleitung bei der Umsetzung technischer Maßnahmen bis hin zu Schulungen und Audits.

Zudem agiert der Berater als kompetenter Ansprechpartner bei Fragen zur Compliance, zu Zertifizierungen oder zu gesetzlichen Sicherheitsvorgaben. Er kennt aktuelle Bedrohungen, weiß, wie man auf Sicherheitsvorfälle professionell reagiert, und kann Unternehmen dabei helfen, sich langfristig sicher aufzustellen.

Wie läuft ein IT-Sicherheitsprojekt typischerweise ab?

Ein IT-Sicherheitsprojekt beginnt in der Regel mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem die Ausgangssituation, die Sicherheitsziele und die Rahmenbedingungen geklärt werden. Anschließend erfolgt eine detaillierte Sicherheitsanalyse: Dabei werden die bestehende IT-Infrastruktur, Netzwerke, Anwendungen und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umfassend geprüft.

In der anschließenden Risikoanalyse bewerten wir mögliche Bedrohungen und Schwachstellen. Dabei betrachten wir sowohl technische Aspekte als auch organisatorische Abläufe, Zugriffskontrollen und physische Sicherheitsmaßnahmen.

Auf Grundlage dieser Analyse entwickeln wir ein individuelles Sicherheitskonzept, das konkrete Schutzmaßnahmen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne enthält. Dieses Konzept wird im nächsten Schritt gemeinsam priorisiert und Schritt für Schritt umgesetzt.

Wichtige Bestandteile in der Umsetzungsphase sind die technische Absicherung von IT-Systemen, die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien sowie Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende. Auch die Notfallplanung und die Vorbereitung auf mögliche Sicherheitsvorfälle gehören dazu.

Nach der Umsetzung begleiten wir Unternehmen langfristig. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Audits und die kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungen sind zentrale Bausteine eines nachhaltigen Sicherheitsmanagements.

Welche Rolle spielen Mitarbeitende bei der IT-Sicherheit?

Mitarbeitende sind ein entscheidender Faktor für die IT-Sicherheit eines Unternehmens. Viele Cyberangriffe nutzen gezielt menschliche Schwachstellen aus, etwa durch Phishing, Social Engineering oder das Einschleusen von Malware über unsichere E-Mail-Anhänge.

Daher ist es unerlässlich, dass Mitarbeitende regelmäßig für IT-Sicherheit sensibilisiert werden. Durch Schulungen und Awareness-Programme lernen sie, wie sie potenzielle Bedrohungen erkennen, sichere Passwörter verwenden und mit sensiblen Daten verantwortungsvoll umgehen.

Unsere IT-Sicherheitsberatung legt großen Wert darauf, Mitarbeitende aktiv einzubinden. Wir bieten praxisnahe Schulungen, die konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag vermitteln und auf die häufigsten Gefahrenquellen eingehen.

Darüber hinaus unterstützen wir bei der Einführung klarer Sicherheitsrichtlinien, die von allen Mitarbeitenden verstanden und im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Einfache, praxisorientierte Regeln erhöhen die Akzeptanz und verringern die Fehlerquote.

Die Einbindung der Belegschaft stärkt die Sicherheitskultur im Unternehmen und trägt dazu bei, das Risiko menschlicher Fehler nachhaltig zu reduzieren.

Warum ist IT-Sicherheit ein kontinuierlicher Prozess?

IT-Sicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender, dynamischer Prozess. Die Bedrohungslage ändert sich ständig: Hacker entwickeln neue Angriffsmethoden, Softwarehersteller veröffentlichen regelmäßig Sicherheitsupdates, und gesetzliche Anforderungen werden kontinuierlich angepasst.

Auch innerhalb des Unternehmens verändern sich Strukturen: Neue Mitarbeitende treten ein, Systeme werden ausgetauscht, Cloud-Dienste eingeführt oder organisatorische Abläufe angepasst. Jede Veränderung kann Auswirkungen auf die Sicherheitslage haben.

Ein nachhaltiges Sicherheitsmanagement erfordert daher regelmäßige Risikoanalysen, Schwachstellenscans, Mitarbeiterschulungen und die ständige Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien. Nur so bleibt das Sicherheitsniveau dauerhaft hoch und die Abwehrkräfte des Unternehmens wirksam.

Ein etabliertes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) hilft dabei, IT-Sicherheit strukturiert zu steuern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unsere Beratung unterstützt Unternehmen dabei, diesen Prozess aktiv zu gestalten – von der Planung über die Umsetzung bis zur langfristigen Betreuung.

Wir empfehlen, IT-Sicherheit als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu etablieren. Nur wenn Sicherheitsbewusstsein und regelmäßige Überprüfungen selbstverständlich sind, kann das Unternehmen langfristig vor Angriffen und Sicherheitsvorfällen geschützt werden.

Verlässlich. An Ihrer Seite.

IT-Sicherheit braucht Vertrauen – und genau das ist unser Anspruch.

Als CHRIST Security GmbH stehen wir für praxisnahe Beratung, zertifizierte Kompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir begleiten unsere Kunden nicht nur technisch, sondern strategisch – verlässlich, klar und mit dem festen Ziel, nachhaltige Sicherheit zu schaffen.

gez.
- Jannik Christ, Geschäftsführer

Foto: Jannik Christ (Geschäftsführer)

Engagiert. Vernetzt. Immer auf dem neuesten Stand.

Als aktives Mitglied in führenden Fachverbänden und Sicherheitsnetzwerken bleiben wir stets am Puls der Zeit – technologisch, regulatorisch und strategisch. Unsere Mitgliedschaften sind mehr als nur Logos: Sie stehen für fachliche Tiefe, kontinuierliche Weiterbildung und aktiven Austausch mit Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Behörden. Davon profitieren auch Sie – durch Beratung, die aktuelles Wissen mit praxiserprobter Umsetzung verbindet.

Mitglied Alliant für Cyber-Sicherheit (Teilnehmer)Mitglied im BitkomMitgliedschaft: bitmi (Bundesverband IT-Mittelstand e.V.)Mitgliedschaft: Security made in GermanyMitgliedschaft bei TeleTrust

Zertifizierte Exzellenz – für Ihre Sicherheit.

Unsere Expertise ist nicht nur Erfahrungssache, sondern international anerkannt und zertifiziert. Mit Qualifikationen wie CISSP, CCSP, CISM sowie ISO 27001 Lead Auditor und Lead Implementer erfüllen wir höchste Standards in Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance. Diese weltweit renommierten Zertifikate stehen für fundiertes Fachwissen, strategische Weitsicht und die Fähigkeit, Sicherheit wirksam und auditkonform in Ihrem Unternehmen zu verankern. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität – für Schutz mit System.

Wo Sicherheit diskutiert wird, sind wir live dabei.

Ob auf renommierten Sicherheitskonferenzen, in Fach-Webcasts oder als Gast in führenden Podcasts – wir teilen unser Wissen dort, wo es zählt. Mit aktuellen Einblicken, klaren Positionen und echten Praxiserfahrungen gestalten wir die Sicherheitsdebatte aktiv mit. Für unsere Kunden bedeutet das: Zugang zu neuesten Trends, relevanten Impulsen und Beratung auf Augenhöhe – immer am Puls der Branche.

Kontakt

Hanna, Assistenz der Geschäftsführung
30 Minuten gratis mit Experten telefonieren
Vertrauenswürdig & unverbindlich
Zertifizierte Expertise
Anna-Lena, IT-Sicherheitsexperte
von der CHRIST Security GmbH

Jetzt kostenlose Erstberatung  buchen!

Einzelheiten zur Webkonferenz nach Bestätigung.
oder