Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112

Erfüllen Sie die NIS2-Richtlinie sicher und effizient

Wir unterstützen Sie praxisnah bei Umsetzung, Compliance und Stärkung Ihrer IT-Sicherheit.

Anna-Lena, IT-Sicherheitsexperte
von der CHRIST Security GmbH

Jetzt kostenlose Erstberatung  buchen!

Einzelheiten zur Webkonferenz nach Bestätigung.
oder

Die NIS2-Richtlinie bringt verschärfte Sicherheitsanforderungen für Unternehmen in ganz Europa. Betroffen sind deutlich mehr Branchen als bisher – auch viele Mittelständler. Wir unterstützen Sie dabei, die NIS2-Pflichten effizient und praxisnah zu erfüllen. Von der Betroffenheitsanalyse bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie strukturiert und zuverlässig.

Praxisnahe Umsetzung der NIS2-Anforderungen: Wir begleiten Sie von der Betroffenheitsanalyse bis zur erfolgreichen Umsetzung – effizient, strukturiert und individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.

Erfahrung mit Regulatorik und IT-Sicherheit: Unsere Berater bringen umfangreiche Erfahrung aus NIS2-Projekten, KRITIS-Umsetzungen und ISO 27001-Zertifizierungen mit – praxisnah und behördensicher.

Flexible Beratung für Unternehmen jeder Größe: Ob KMU oder Großunternehmen – wir bieten Ihnen passgenaue Lösungen, transparente Festpreise und persönliche Betreuung, genau in dem Umfang, den Sie benötigen.

Termin sichern & 30 Minuten gratis beraten lassen!
100% vertrauenswürdig & unverbindlich.
Zertifizierte Sicherheitsexperten.

WIR SIND BEKANNT AUS

Top #3 Gründe für uns als Partner rund um die NIS2-Richtlinie

Betroffen oder nicht? Wir sagen’s Ihnen
Wir analysieren präzise, ob und wie Sie von NIS2 betroffen sind – auf Basis der EU-Vorgaben und nationaler Umsetzung. Damit Sie frühzeitig planen und reagieren können.
Von der Pflicht zur Struktur
Wir helfen Ihnen, Anforderungen in funktionierende Prozesse zu überführen: Risikomanagement, Verantwortlichkeiten, Meldewesen – integriert in Ihre Organisation, nicht zusätzlich belastend.
NIS2-Umsetzung ohne Überforderung
Wir reduzieren Komplexität: Sie erhalten einen klaren Fahrplan, wissen genau, was zu tun ist – und behalten trotz regulatorischem Druck die Kontrolle. Schritt für Schritt. Ohne Chaos.

Führende Unternehmen setzen bereits auf unsere Expertise, Sie bald auch?

Logo tegut... gute Lebensmittel

„Die Informationssicherheit bei tegut... wurde durch Jannik Christ in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.

Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren."

- Dr. Alexander Bradel, Chief Technology Officer (CIO)

30 Min. Call

Kostenloses Experten-Meeting für Ihre Fragen rund um die NIS2-Richtlinie.
Telefonieren Sie gratis mit einem NIS2-Experten.
Stellen Sie Ihre Fragen & 
erhalten sofort Antworten.
Keine Kosten. Kein Risiko.
100% gratis & unverbindlich.
0
100% Gratis.
100% Unverbindlich.
100% antworten.
JETZT ANFORDERN!

Häufige Fragen zu NIS2-Richtlinie

Was ist die NIS2-Richtlinie und warum ist sie für mein Unternehmen wichtig?

Die NIS2-Richtlinie (Directive on Security of Network and Information Systems) ist die Weiterentwicklung der ersten NIS-Richtlinie der EU und wurde geschaffen, um das europäische Sicherheitsniveau für Netz- und Informationssysteme signifikant zu erhöhen. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit kritischer und wichtiger Infrastrukturen gegenüber Cyberangriffen und IT-Störungen zu stärken.

Im Vergleich zur bisherigen NIS-Richtlinie wurde der Anwendungsbereich von NIS2 deutlich erweitert. Betroffen sind jetzt nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern auch viele mittelständische Unternehmen, Zulieferer und Dienstleister in den Bereichen Energie, Gesundheit, Transport, Trinkwasser, Finanzwesen, digitale Dienstleistungen, Abfallwirtschaft, öffentliche Verwaltung und mehr. Selbst Unternehmen, die bisher nicht im Fokus der Cybersicherheitsgesetzgebung standen, können nun von den NIS2-Pflichten betroffen sein.

Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, zu einem strukturierten Risikomanagement und zu einer Meldepflicht bei IT-Sicherheitsvorfällen. Die Richtlinie verlangt den Nachweis, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der Informationssysteme getroffen wurden. Verstöße gegen die Richtlinie können erhebliche Bußgelder nach sich ziehen, ähnlich den Sanktionsmechanismen der DSGVO.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Sicherheitsstrukturen, ihr Risikomanagement und ihre Notfallprozesse neu bewerten und anpassen müssen. Mit unserer Beratung unterstützen wir Sie dabei, die Anforderungen der NIS2-Richtlinie effizient und praxisnah in Ihre Prozesse zu integrieren und Ihre IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken.

Welche Leistungen umfasst die Beratung zur NIS2-Richtlinie?

Unsere Beratung zur NIS2-Richtlinie ist modular aufgebaut und richtet sich flexibel nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Zu den zentralen Leistungen gehören:

  1. Betroffenheitsanalyse: Wir prüfen, ob Ihr Unternehmen von der NIS2-Richtlinie betroffen ist, und in welchem Umfang Sie Pflichten erfüllen müssen.
  2. GAP-Analyse: Wir ermitteln den Unterschied zwischen Ihren aktuellen Sicherheitsmaßnahmen und den Anforderungen der NIS2-Richtlinie.
  3. Risikobewertung: Wir unterstützen Sie bei der systematischen Identifikation, Bewertung und Behandlung von Sicherheitsrisiken.
  4. Sicherheitskonzeption: Wir entwickeln praxisgerechte Sicherheitsmaßnahmen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sich in Ihren Alltag integrieren lassen.
  5. Meldeprozesse: Wir helfen Ihnen beim Aufbau von Strukturen zur rechtzeitigen Erkennung und Meldung von Sicherheitsvorfällen an die zuständigen Behörden.
  6. Prozessaufbau: Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Risikomanagements, eines Sicherheitsmanagementsystems sowie bei der Erstellung der erforderlichen Nachweisdokumentationen.
  7. Schulungen: Wir schulen Ihre Mitarbeitenden gezielt in Bezug auf die neuen Pflichten und sensibilisieren für sicherheitsrelevante Prozesse.
  8. Langfristige Begleitung: Wir unterstützen Sie bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Sicherheitsstrukturen und stehen Ihnen bei Audits und Anpassungen als Partner zur Seite.

Warum ist ein externer Berater bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie sinnvoll?

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie erfordert fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, Risikomanagement, regulatorische Anforderungen und Notfallmanagement. Ein externer Berater bringt diese Expertise mit und unterstützt Sie dabei, die komplexen Anforderungen effizient und praxisgerecht umzusetzen.

Ein externer Berater hilft Ihnen, die Betroffenheit Ihres Unternehmens korrekt zu bewerten, Risiken realistisch einzuschätzen und Sicherheitsmaßnahmen systematisch zu entwickeln. Besonders bei Unternehmen, die erstmals von Cybersicherheitsvorgaben betroffen sind, ist ein erfahrener Berater eine wertvolle Unterstützung, um typische Umsetzungsfehler zu vermeiden und Fristen sicher einzuhalten.

Der Vorteil eines externen Beraters liegt auch in der neutralen Sichtweise: Risiken und Schwachstellen werden objektiv bewertet und praxisgerechte Lösungen erarbeitet. Zudem bringt ein Berater erprobte Vorlagen, Checklisten und Best-Practice-Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten mit, was den Umsetzungsprozess beschleunigt.

Unsere Beratung bietet Ihnen darüber hinaus Flexibilität: Wir unterstützen Sie projektbezogen, punktuell oder als langfristiger Partner. Wir begleiten Sie nicht nur bei der Konzeption, sondern auch bei der konkreten Umsetzung, Schulung und Vorbereitung auf Audits.

Was sind die wichtigsten Anforderungen der NIS2-Richtlinie?

Die NIS2-Richtlinie stellt umfangreiche Anforderungen an Unternehmen. Zu den wichtigsten Pflichten gehören:

  • Risikomanagement: Unternehmen müssen systematisch Risiken identifizieren, bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Es müssen technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden, um die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen zu gewährleisten.
  • Vorfallmanagement: Sicherheitsvorfälle müssen unverzüglich an die zuständigen Behörden gemeldet und intern dokumentiert werden.
  • Notfallmanagement: Unternehmen müssen auf IT-Notfälle vorbereitet sein und wirksame Reaktions- und Wiederherstellungsprozesse einführen.
  • Lieferkettenkontrolle: Die Sicherheit von Dienstleistern und Lieferanten muss berücksichtigt und vertraglich gesichert werden.
  • Governance: Die Verantwortung für IT-Sicherheit muss in der Geschäftsleitung verankert sein und regelmäßig überprüft werden.
  • Schulungen und Sensibilisierung: Mitarbeitende müssen regelmäßig geschult werden, um Sicherheitsanforderungen im Alltag umzusetzen.

Die NIS2-Richtlinie gibt keine starren Sicherheitslösungen vor, sondern fordert einen risikobasierten, kontinuierlich überprüften Sicherheitsansatz, der sich an der Größe und den individuellen Risiken des Unternehmens orientiert.

Wie unterstützt CHRIST Security GmbH konkret bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie?

CHRIST Security GmbH begleitet Sie umfassend bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Wir starten mit einer fundierten Betroffenheitsanalyse und helfen Ihnen, den für Ihr Unternehmen relevanten Anwendungsbereich der NIS2-Richtlinie zu bestimmen.

Unsere Berater unterstützen Sie bei der Erstellung einer GAP-Analyse, beim Aufbau eines strukturierten Risikomanagements und bei der Entwicklung individueller Sicherheitsmaßnahmen. Wir erarbeiten praxisgerechte Sicherheitsrichtlinien, erstellen Notfall- und Wiederherstellungspläne und helfen Ihnen, Meldeprozesse und Nachweisdokumentationen rechtssicher aufzubauen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Beratung ist die gezielte Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Wir sensibilisieren Ihr Team für die neuen Anforderungen, bereiten Sie auf interne und externe Prüfungen vor und begleiten Sie im gesamten Umsetzungsprozess.

Unsere Beratung ist flexibel: Wir bieten punktuelle Unterstützung, übernehmen komplette Projektbegleitungen oder stehen Ihnen als langfristiger Partner bei der kontinuierlichen Sicherheitsüberwachung und Prozessanpassung zur Seite.

Warum sollten Unternehmen frühzeitig mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie beginnen?

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie ist umfangreich und betrifft viele Unternehmensbereiche. Ein frühzeitiger Beginn ermöglicht es, die gesetzlichen Anforderungen systematisch und qualitativ hochwertig umzusetzen. Die Einführung von Risikomanagementprozessen, die Etablierung technischer Schutzmaßnahmen und die Vorbereitung auf Meldepflichten erfordern Zeit, interne Abstimmungen und gezielte Schulungen.

Unternehmen, die zu spät starten, laufen Gefahr, gesetzliche Fristen zu überschreiten, Sicherheitslücken nicht rechtzeitig zu schließen und im Ernstfall Bußgelder oder Reputationsschäden zu riskieren. Auch die Vorbereitung auf Audits und Prüfungen kann bei einem verspäteten Projektbeginn unnötigen Zeitdruck verursachen.

Ein frühzeitiger Start bietet zudem die Chance, eigene Sicherheitsstrukturen nachhaltig zu verbessern und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit proaktiv ausbauen, werden zunehmend als vertrauenswürdige Partner wahrgenommen und sind besser auf zukünftige gesetzliche Anpassungen vorbereitet.

Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von externen Beratungs- und Prüfkapazitäten begrenzt, insbesondere wenn sich die Umsetzungsfristen nähern. Wer früh startet, kann sich rechtzeitig qualifizierte Unterstützung sichern und die Umsetzung in Ruhe und mit hoher Qualität gestalten.

Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die NIS2-Richtlinie nicht nur fristgerecht, sondern auch praxisgerecht, effizient und nachhaltig umsetzt.

Verlässlich. An Ihrer Seite.

IT-Sicherheit braucht Vertrauen – und genau das ist unser Anspruch.

Als CHRIST Security GmbH stehen wir für praxisnahe Beratung, zertifizierte Kompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir begleiten unsere Kunden nicht nur technisch, sondern strategisch – verlässlich, klar und mit dem festen Ziel, nachhaltige Sicherheit zu schaffen.

gez.
- Jannik Christ, Geschäftsführer

Foto: Jannik Christ (Geschäftsführer)

Engagiert. Vernetzt. Immer auf dem neuesten Stand.

Als aktives Mitglied in führenden Fachverbänden und Sicherheitsnetzwerken bleiben wir stets am Puls der Zeit – technologisch, regulatorisch und strategisch. Unsere Mitgliedschaften sind mehr als nur Logos: Sie stehen für fachliche Tiefe, kontinuierliche Weiterbildung und aktiven Austausch mit Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Behörden. Davon profitieren auch Sie – durch Beratung, die aktuelles Wissen mit praxiserprobter Umsetzung verbindet.

Mitglied Alliant für Cyber-Sicherheit (Teilnehmer)Mitglied im BitkomMitgliedschaft: bitmi (Bundesverband IT-Mittelstand e.V.)Mitgliedschaft: Security made in GermanyMitgliedschaft bei TeleTrust

Zertifizierte Exzellenz – für Ihre Sicherheit.

Unsere Expertise ist nicht nur Erfahrungssache, sondern international anerkannt und zertifiziert. Mit Qualifikationen wie CISSP, CCSP, CISM sowie ISO 27001 Lead Auditor und Lead Implementer erfüllen wir höchste Standards in Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance. Diese weltweit renommierten Zertifikate stehen für fundiertes Fachwissen, strategische Weitsicht und die Fähigkeit, Sicherheit wirksam und auditkonform in Ihrem Unternehmen zu verankern. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität – für Schutz mit System.

Wo Sicherheit diskutiert wird, sind wir live dabei.

Ob auf renommierten Sicherheitskonferenzen, in Fach-Webcasts oder als Gast in führenden Podcasts – wir teilen unser Wissen dort, wo es zählt. Mit aktuellen Einblicken, klaren Positionen und echten Praxiserfahrungen gestalten wir die Sicherheitsdebatte aktiv mit. Für unsere Kunden bedeutet das: Zugang zu neuesten Trends, relevanten Impulsen und Beratung auf Augenhöhe – immer am Puls der Branche.

Kontakt

Hanna, Assistenz der Geschäftsführung
30 Minuten gratis mit Experten telefonieren
Vertrauenswürdig & unverbindlich
Zertifizierte Expertise
Anna-Lena, IT-Sicherheitsexperte
von der CHRIST Security GmbH

Jetzt kostenlose Erstberatung  buchen!

Einzelheiten zur Webkonferenz nach Bestätigung.
oder