Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112

Mitarbeitende als stärkste Verteidigung

Wir bieten gezielte Schulungen zur IT- und Informationssicherheit.

Experte von CHRIST Security GmbH

Jetzt kostenlose Erstberatung  buchen!

Einzelheiten zur Webkonferenz nach Bestätigung.
oder

Ihre technische Infrastruktur kann noch so gut abgesichert sein – wenn Mitarbeitende nicht wissen, wie sie mit Phishing, Social Engineering oder sensiblen Daten umgehen sollen, bleibt Ihr Unternehmen verwundbar. Unsere IT-Sicherheitsschulungen machen Ihr Team zur ersten Verteidigungslinie: praxisnah, interaktiv und auf Ihre Branche zugeschnitten. So stärken Sie das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Organisation – messbar, nachhaltig und compliancekonform.

Durchdacht und Praxisnah: Unsere Schulungen sind nicht nur inhaltlich stark, sondern auch methodisch fundiert - und mit interaktiven Elementen, realen Beispielen und maximalem Lerneffekt.

Erfahrung aus echten Sicherheitsprojekten: Sie erhalten die volle Ladung Praxiserfahrung mit Tipps, wie man sich wirklich schützt (jenseits der ganzen Theorie).

Flexibel einsetzbar: Ob Online, Präsenz oder Hybrid - wir stehen Ihnen flexibel mit passgenauen Inhalten dort zur Verfügung, wo Sie uns brauchen.

Termin sichern & 30 Minuten gratis beraten lassen!
100% vertrauenswürdig & unverbindlich.
Zertifizierte Sicherheitsexperten.

WIR SIND BEKANNT AUS

Top #3 Gründe für uns als Partner rund um Security Awareness & Schulungen

Awareness, die bleibt
Wir setzen auf nachhaltige Sensibilisierung statt Einmal-Trainings. Für Verhaltensänderung, die im Kopf bleibt – und im Alltag wirkt.
Sicherheit beginnt im Kopf
Technik hilft nur, wenn auch das Verhalten stimmt. Wir stärken das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden gezielt und nachhaltig.
Ganzheitliche Sensibilisierung
Vom Einzeltraining bis zur unternehmensweiten Kampagne: Wir schaffen Awareness auf allen Ebenen – vom Team bis zur Geschäftsleitung.

Führende Unternehmen setzen bereits auf unsere Expertise, Sie bald auch?

Logo tegut... gute Lebensmittel

„Die Informationssicherheit bei tegut... wurde durch Jannik Christ in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.

Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren."

- Dr. Alexander Bradel, Chief Technology Officer (CIO)

30 Min. Call

Kostenloses Experten-Meeting für Ihre Fragen rund um Security Awareness & Schulungen.
Telefonieren Sie gratis mit einem Awareness-Experten.
Stellen Sie Ihre Fragen & 
erhalten sofort Antworten.
Keine Kosten. Kein Risiko.
100% gratis & unverbindlich.
0
100% Gratis.
100% Unverbindlich.
100% antworten.
JETZT ANFORDERN!

Häufige Fragen zu Schulungen

Warum ist Security Awareness für Unternehmen so wichtig?

Security Awareness beschreibt das Bewusstsein und das Verständnis von Mitarbeitenden für IT-Sicherheitsrisiken und Datenschutz. Menschen sind häufig das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Cyberangriffe wie Phishing, Social Engineering oder Schadsoftware setzen gezielt auf menschliche Fehlhandlungen. Studien zeigen, dass ein Großteil der Sicherheitsvorfälle auf unzureichendes Sicherheitsbewusstsein oder Unachtsamkeit zurückzuführen ist.

Ein hohes Maß an Security Awareness trägt entscheidend dazu bei, Sicherheitsvorfälle zu vermeiden. Wenn Mitarbeitende erkennen, wie sie Phishing-E-Mails identifizieren, starke Passwörter verwenden oder verdächtige Aktivitäten melden, lassen sich viele Bedrohungen bereits im Vorfeld abwehren. Security Awareness ist somit eine der wichtigsten Verteidigungslinien im Unternehmen.

Darüber hinaus fordern zahlreiche gesetzliche und regulatorische Vorgaben – wie die DSGVO, ISO 27001 oder das IT-Sicherheitsgesetz – regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen für IT- und Informationssicherheit. Unternehmen, die diese Anforderungen vernachlässigen, riskieren Bußgelder oder Haftungsrisiken.

Ein nachhaltiges Security Awareness Programm hilft, die Sicherheitskultur im Unternehmen zu stärken und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.

Welche Inhalte sollten Security Awareness Schulungen abdecken?

Security Awareness Schulungen sollten praxisnah und zielgruppengerecht gestaltet sein. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

  • Grundlagen der IT- und Informationssicherheit
  • Erkennen von Phishing-E-Mails und Social Engineering
  • Umgang mit Passwörtern und Authentifizierungsverfahren
  • Richtiger Umgang mit mobilen Geräten und Homeoffice-Anwendungen
  • Datensicherung und Umgang mit sensiblen Informationen
  • Erkennen und Melden von Sicherheitsvorfällen
  • Datenschutz-Grundlagen und DSGVO-Anforderungen
  • Nutzung von Cloud-Diensten und externer IT-Infrastruktur
  • Aktuelle Bedrohungen wie Ransomware, Malware und CEO-Fraud

Die Schulungen sollten sowohl technisches Basiswissen als auch organisatorische Vorgaben verständlich vermitteln. Praxisbeispiele, interaktive Übungen und realistische Simulationen (z. B. Phishing-Tests) helfen, das Gelernte nachhaltig zu verankern.

Idealerweise werden die Inhalte regelmäßig aktualisiert, um neue Bedrohungen und veränderte Unternehmensprozesse zu berücksichtigen.

Welche Formate eignen sich für Security Awareness Schulungen?

Security Awareness Schulungen können in unterschiedlichen Formaten durchgeführt werden, die sich je nach Unternehmensgröße, Risikoprofil und Lernziel kombinieren lassen. Zu den gängigsten Formaten gehören:

  • Präsenzschulungen: Klassische Schulungen vor Ort bieten direkte Interaktion und ermöglichen individuelle Rückfragen.
  • Online-Trainings: Webbasierte Schulungen sind orts- und zeitunabhängig, können leicht skaliert werden und sind besonders für verteilte Teams geeignet.
  • E-Learning-Module: Lerninhalte werden in kurzen, interaktiven Einheiten vermittelt und können flexibel in den Arbeitsalltag integriert werden.
  • Phishing-Simulationen: Regelmäßige Tests sensibilisieren Mitarbeitende praxisnah und helfen, reale Bedrohungen besser zu erkennen.
  • Awareness-Kampagnen: Plakate, Newsletter, Videoclips oder interne Aktionen stärken das Sicherheitsbewusstsein kontinuierlich.
  • Blended Learning: Kombination aus Präsenzschulungen und digitalen Formaten für nachhaltiges Lernen.

Die Auswahl des richtigen Formats hängt von den Unternehmensstrukturen, dem Schulungsbedarf und den verfügbaren Ressourcen ab. Eine Mischung aus verschiedenen Formaten erzielt in der Regel den größten Lernerfolg.

Wie oft sollten Security Awareness Schulungen durchgeführt werden?

Security Awareness ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Es ist wichtig, dass Mitarbeitende regelmäßig geschult und sensibilisiert werden, um ein dauerhaft hohes Sicherheitsbewusstsein zu erreichen.

Empfehlenswert ist mindestens eine grundlegende Schulung pro Jahr für alle Mitarbeitenden, ergänzt durch unterjährige Kurztrainings, Phishing-Simulationen oder Awareness-Kampagnen. Besonders bei neuen Bedrohungslagen, technischen Veränderungen oder sicherheitsrelevanten Vorfällen sollten zusätzliche Schulungsmaßnahmen zeitnah durchgeführt werden.

Neue Mitarbeitende sollten unmittelbar zum Start im Unternehmen eine Basisschulung erhalten, um von Anfang an sicherheitskonform zu handeln. Auch bei der Einführung neuer Systeme oder Prozesse ist es sinnvoll, begleitende Schulungen anzubieten.

Regelmäßige Auffrischungen und Wiederholungstrainings sind wichtig, um das Sicherheitsbewusstsein langfristig zu stabilisieren. Außerdem sollten Security Awareness Schulungen Teil des jährlichen Schulungsplans und Bestandteil der Unternehmenskultur sein.

Wie unterstützt CHRIST Security GmbH bei Security Awareness & Schulungen?

CHRIST Security GmbH bietet praxisnahe und flexible Security Awareness Schulungen für Unternehmen. Unsere Leistungen umfassen:

  • Entwicklung individueller Schulungskonzepte, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Risikoprofile Ihres Unternehmens
  • Durchführung von Präsenzschulungen, Online-Trainings und interaktiven E-Learning-Modulen
  • Konzeption und Begleitung von Awareness-Kampagnen zur nachhaltigen Sensibilisierung
  • Durchführung realistischer Phishing-Simulationen und Auswertung der Ergebnisse
  • Erstellung von Schulungsunterlagen, Informationsmaterialien und Checklisten
  • Unterstützung bei der Integration von Security Awareness in den Onboarding-Prozess neuer Mitarbeitender

Unsere Schulungen sind praxisorientiert, verständlich und zielgruppengerecht gestaltet – egal ob für IT-Mitarbeitende, Führungskräfte oder den allgemeinen Anwenderkreis. Wir legen großen Wert darauf, dass das Thema Informationssicherheit greifbar, alltagsnah und nachhaltig vermittelt wird.

Wir begleiten Sie punktuell, projektbezogen oder als langfristiger Partner bei der Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitskultur.

Warum sollten Unternehmen frühzeitig in Security Awareness investieren?

Cyberangriffe werden immer gezielter, raffinierter und schwerer erkennbar. Angreifer setzen bewusst auf menschliche Schwachstellen, um Zugriff auf Systeme oder vertrauliche Informationen zu erlangen. Ein ungeschulter Mitarbeitender kann unbeabsichtigt großen Schaden verursachen.

Frühzeitig in Security Awareness zu investieren, ermöglicht es Unternehmen, Risiken deutlich zu reduzieren und Sicherheitsvorfälle präventiv zu verhindern. Ein gut informierter Mitarbeitender wird potenzielle Gefahren schneller erkennen, richtig handeln und Angriffe rechtzeitig melden.

Ein frühzeitiger Start bietet außerdem den Vorteil, Security Awareness systematisch in Onboarding-Prozesse, IT-Schulungen und Unternehmensrichtlinien zu integrieren. Je früher Sicherheitsbewusstsein verankert wird, desto wirksamer sind die Schutzmechanismen im Alltag.

Auch aus regulatorischer Sicht ist frühzeitige Sensibilisierung wichtig: Gesetzliche Vorgaben wie das IT-Sicherheitsgesetz, NIS2 oder die DSGVO verlangen nachweislich, dass Mitarbeitende regelmäßig im Bereich Informationssicherheit geschult werden.

Frühzeitige Investitionen in Security Awareness zahlen sich aus – sie stärken die Resilienz des Unternehmens, minimieren Haftungsrisiken und fördern eine nachhaltige Sicherheitskultur.

Verlässlich. An Ihrer Seite.

IT-Sicherheit braucht Vertrauen – und genau das ist unser Anspruch.

Als CHRIST Security GmbH stehen wir für praxisnahe Beratung, zertifizierte Kompetenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir begleiten unsere Kunden nicht nur technisch, sondern strategisch – verlässlich, klar und mit dem festen Ziel, nachhaltige Sicherheit zu schaffen.

gez.
- Jannik Christ, Geschäftsführer

Foto: Jannik Christ (Geschäftsführer)

Engagiert. Vernetzt. Immer auf dem neuesten Stand.

Als aktives Mitglied in führenden Fachverbänden und Sicherheitsnetzwerken bleiben wir stets am Puls der Zeit – technologisch, regulatorisch und strategisch. Unsere Mitgliedschaften sind mehr als nur Logos: Sie stehen für fachliche Tiefe, kontinuierliche Weiterbildung und aktiven Austausch mit Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Behörden. Davon profitieren auch Sie – durch Beratung, die aktuelles Wissen mit praxiserprobter Umsetzung verbindet.

Mitglied Alliant für Cyber-Sicherheit (Teilnehmer)Mitglied im BitkomMitgliedschaft: bitmi (Bundesverband IT-Mittelstand e.V.)Mitgliedschaft: Security made in GermanyMitgliedschaft bei TeleTrust

Zertifizierte Exzellenz – für Ihre Sicherheit.

Unsere Expertise ist nicht nur Erfahrungssache, sondern international anerkannt und zertifiziert. Mit Qualifikationen wie CISSP, CCSP, CISM sowie ISO 27001 Lead Auditor und Lead Implementer erfüllen wir höchste Standards in Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance. Diese weltweit renommierten Zertifikate stehen für fundiertes Fachwissen, strategische Weitsicht und die Fähigkeit, Sicherheit wirksam und auditkonform in Ihrem Unternehmen zu verankern. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität – für Schutz mit System.

Wo Sicherheit diskutiert wird, sind wir live dabei.

Ob auf renommierten Sicherheitskonferenzen, in Fach-Webcasts oder als Gast in führenden Podcasts – wir teilen unser Wissen dort, wo es zählt. Mit aktuellen Einblicken, klaren Positionen und echten Praxiserfahrungen gestalten wir die Sicherheitsdebatte aktiv mit. Für unsere Kunden bedeutet das: Zugang zu neuesten Trends, relevanten Impulsen und Beratung auf Augenhöhe – immer am Puls der Branche.

Gratis 30 Minuten Erstberatung!

30 Minuten gratis mit Experten telefonieren
Vertrauenswürdig & unverbindlich
Zertifizierte Expertise
Experte von CHRIST Security GmbH

Jetzt kostenlose Erstberatung  buchen!

Einzelheiten zur Webkonferenz nach Bestätigung.
oder