Rufen Sie uns kostenlos rund um die Uhr an:   +49 (0) 800 - 5200 112

Top Partner für Mittelstand & Großunternehmen

TISAX® (VDA ISA): Informationssicherheit ohne Audit-Stress und Unsicherheit.

Reifegrad analysieren

Anforderungen umsetzen

Audit sicher bestehen

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

Als Ihr Partner für die Umsetzung von TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) gemäß VDA ISA übernehmen wir Verantwortung, schaffen Klarheit über Ihre Pflichten und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen der Automobilindustrie strukturiert, terminsicher und auditfähig erfüllt.

3 Gründe, warum es mit uns funktioniert

Strukturierte Vorbereitung

Wir begleiten Sie von der Gap-Analyse bis zur Audit-Reife – praxisnah, nachvollziehbar und effizient.

Nachweisbare Informationssicherheit

Wir sorgen für klare Prozesse, Dokumentation und Maßnahmen – alles prüfbar nach VDA ISA.

Erfahrung aus ISO & Automotive

Wir verknüpfen TISAX mit ISO 27001 und Kundenanforderungen – für ganzheitliche, anerkannte Sicherheit.

Ihr Partner mit Mandat

Der klassische Berater

  • Liefert Standard-Vorlagen ohne Bezug zu Ihrer Organisation
  • Fokussiert auf Formalismus statt gelebte Informationssicherheit
  • Unterstützt punktuell bei der Auditvorbereitung
  • Reagiert auf Findings statt sie zu vermeiden
  • Keine Integration mit bestehenden Sicherheitsstrukturen
  • Kommuniziert in Normsprache statt lösungsorientiert
  • Verlässt das Projekt nach der Auditphase
  • Übernimmt aktive Verantwortung & koordiniert die Umsetzung
  • Übersetzt TISAX-Anforderungen in praxistaugliche Maßnahmen
  • Integriert VDA ISA in bestehende ISMS- oder Automotive-Strukturen
  • Agiert proaktiv und terminsicher
  • Erstellt revisionsfeste, prüfbare Nachweise
  • Spricht auf Augenhöhe mit Management, IT & OEMs
  • Etabliert nachhaltige Sicherheitsprozesse mit Mehrwert

Wir sind bekannt aus:

Das sagen unsere Kunden über uns

Die Informationssicherheit bei tegut... wurde in kurzer Zeit auf ein neues Level gehoben. Sowohl organisatorisch als auch inhaltlich wurden über einen ganzheitlichen risikobasierten Ansatz in allen relevanten Handlungsfeldern wirksame Maßnahmen initiiert und durchgeführt. Dabei wurde immer mit gesundem Menschenverstand auf das Nötige und Machbare geachtet, so dass die Akzeptanz für die Maßnahmen auf allen Ebenen sowohl in der IT als in den Fachbereichen hoch ist.

Jannik Christ überzeugt durch bemerkenswert breites und tiefes Fachwissen, aber auch durch die besondere Fähigkeit, stets zielgruppenadäquat zu kommunizieren.

Dr. Alexander Bradel

Chief Technology Officer (CIO)

Von der Gap-Analyse zur TISAX®-Freigabe.

In 3 klaren Schritten.

01
Erstgespräch

Klarheit in 30 Minuten (gratis)

Wir verstehen Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten. Sie erhalten eine erste Einschätzung sowie den nächsten sinnvollen Schritt – fokussiert und ohne Umwege.

30 Minuten

02
Konzept-Vorstellung

Managementtauglicher Plan

Wir präsentieren ein schlankes, auditfähiges Konzept mit Roadmap, Verantwortlichkeiten und Aufwandsschätzung. Entscheidungen werden schnell und faktenbasiert möglich.

30 Minuten

03
Implementierung

Umsetzung mit Mandat

Wir starten in die Praxis: Maßnahmen steuern, Nachweise erstellen, Fortschritt messbar machen. Sie erhalten greifbare Ergebnisse – pragmatisch, prüfbar, terminsicher.

Laufend

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

IT-Sicherheit braucht Vertrauen.
Und genau das ist unser Anspruch.

Seit über 15 Jahren sehe ich in meiner täglichen Arbeit, wie gehobene Mittelständler und Konzerne mit der wachsenden Komplexität von Compliance und Cyber-Bedrohungen kämpfen. Oft fehlt die Zeit oder der spezialisierte interne Experte.

Meine Mission ist es, diese Lücke zu schließen. Ich agiere nicht nur als Berater, sondern als Ihr verantwortlicher Partner, der Ihnen diese Last von den Schultern nimmt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass Ihre Informationssicherheit in kompetenten und verlässlichen Händen ist.

Jannik Christ

Geschäftsführer

Zertifizierte Exzellenz – für Ihre Sicherheit.

Der richtige Zeitpunkt für

Beratung zu TISAX® (VDA ISA)

ist jetzt, wenn …

Sie vor einer TISAX-Prüfung stehen

… Ihr Kunde oder Partner die TISAX-Zertifizierung fordert und Sie sich auf das Audit vorbereiten möchten.

Sie Ihre Informationssicherheit professionalisieren wollen

… Sie ISO 27001 bereits nutzen und TISAX als branchenspezifische Erweiterung integrieren möchten.

Findings oder Gaps geschlossen werden müssen

… Sie bestehende Schwachstellen identifizieren und Maßnahmen revisionssicher dokumentieren wollen.

Kundenanforderungen steigen

… OEMs oder Zulieferer Ihre Sicherheitsnachweise regelmäßig überprüfen und Sie langfristig compliant bleiben möchten.

Wo Sicherheit diskutiert wird, sind wir live dabei.

Engagiert & Vernetzt in führenden Fachverbänden

Häufige Fragen zu TISAX® (VDA ISA)

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit der Antwort bei Ihnen zurückmelden.

info@christ-security.de

Direkt, unverbindlich & 100% vertraulich

Was ist TISAX® und warum ist es für mein Unternehmen wichtig?

TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie etablierter Prüf- und Austauschstandard für Informationssicherheit. Entwickelt wurde TISAX® vom Verband der Automobilindustrie (VDA), um ein einheitliches Sicherheitsniveau entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. TISAX® basiert auf der internationalen Norm ISO/IEC 27001, enthält jedoch zusätzliche branchenspezifische Anforderungen, die speziell auf die Automobilindustrie zugeschnitten sind.

Für Unternehmen, die als Lieferanten oder Dienstleister in der Automobilbranche tätig sind, ist TISAX® heute vielfach eine zwingende Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit Herstellern und Tier-1-Zulieferern. Ohne ein TISAX®-Ergebnis kann der Zugang zu Ausschreibungen oder die Fortführung bestehender Geschäftsbeziehungen erschwert oder unmöglich werden.

TISAX® verfolgt das Ziel, sensible Informationen innerhalb der Lieferkette zu schützen. Dazu zählen unter anderem Entwicklungsdaten, Produktionsdaten, Prototypen oder personenbezogene Daten. Die Anforderungen umfassen technische, organisatorische und physische Sicherheitsmaßnahmen sowie klare Nachweise zu deren Umsetzung.

Für betroffene Unternehmen bedeutet dies, dass sie nicht nur bestehende Informationssicherheitsprozesse überprüfen, sondern häufig auch neue Strukturen, Dokumentationen und Schutzmaßnahmen einführen müssen. Die Einhaltung der TISAX®-Anforderungen bietet dabei nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern schafft auch Vertrauen bei Kunden und stärkt die eigene Wettbewerbsposition innerhalb der Branche.

Welche Leistungen umfasst die Beratung zu TISAX®?

Unsere Beratung zu TISAX® ist umfassend und modular aufgebaut. Wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt durch den gesamten TISAX®-Vorbereitungs- und Umsetzungsprozess. Zu unseren zentralen Leistungen gehören:

  1. Bestandsaufnahme: Wir führen eine detaillierte Analyse Ihres aktuellen Sicherheitsniveaus durch und vergleichen es mit den Anforderungen des TISAX®-Prüfkatalogs (ISA – Information Security Assessment).
  2. GAP-Analyse: Wir identifizieren Lücken zwischen Ihrem Ist-Zustand und den TISAX®-Anforderungen und definieren konkrete Handlungsschritte.
  3. Sicherheitskonzeption: Wir entwickeln praxisgerechte Sicherheitsmaßnahmen, die die TISAX®-Anforderungen erfüllen und sich in Ihre Unternehmensprozesse integrieren lassen.
  4. Risikobewertung: Wir unterstützen Sie bei der systematischen Erfassung und Bewertung von Sicherheitsrisiken entsprechend dem TISAX®-Standard.
  5. Dokumentation: Wir helfen Ihnen, die geforderte Sicherheitsdokumentation strukturiert zu erstellen und für das TISAX®-Verfahren aufzubereiten.
  6. Schulungen: Wir schulen Ihre Mitarbeitenden gezielt in Bezug auf TISAX®-relevante Prozesse und erhöhen das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen.
  7. Vorbereitung auf das Assessment: Wir begleiten Sie bei der Auswahl einer geeigneten Prüforganisation und bereiten Sie umfassend auf das TISAX®-Assessment vor.
  8. Langfristige Betreuung: Auch nach der erfolgreichen TISAX®-Prüfung unterstützen wir Sie bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Sicherheitsprozesse und bei Re-Assessments.

Warum ist ein externer Berater bei der Umsetzung von TISAX® sinnvoll?

Die Anforderungen von TISAX® sind umfangreich und branchenspezifisch. Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Betriebe, stehen vor der Herausforderung, die komplexen Prüfkriterien zu verstehen, korrekt umzusetzen und in bestehende Prozesse zu integrieren. Ein externer Berater bringt die erforderliche Fachkenntnis und Erfahrung mit, um den TISAX®-Prozess effizient und zielführend zu gestalten.

Ein Berater hilft Ihnen, typische Stolperfallen zu vermeiden und unnötigen Aufwand zu reduzieren. Er stellt sicher, dass die Dokumentation vollständig und prüfbar ist, Sicherheitsmaßnahmen realistisch umgesetzt werden und der gesamte Prozess reibungslos verläuft. Zudem bringt er praxiserprobte Vorlagen, Checklisten und Best-Practice-Beispiele mit, die den Implementierungsaufwand deutlich verringern.

Ein externer Berater kann neutral bewerten, welche Anforderungen für Ihr spezifisches Prüfziel relevant sind und welche Maßnahmen priorisiert umgesetzt werden müssen. Dies spart Zeit, Kosten und sorgt dafür, dass der Weg zu einem erfolgreichen TISAX®-Ergebnis nicht unnötig kompliziert wird.

Unsere Beratung ist flexibel: Wir unterstützen Sie projektbezogen, punktuell oder als langfristiger Partner bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Informationssicherheit. Wir begleiten Sie kompetent von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Prüfung.

Was sind die wichtigsten Anforderungen bei TISAX®?

Die TISAX®-Anforderungen basieren auf dem VDA ISA-Katalog und orientieren sich an den Vorgaben der ISO/IEC 27001. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

  • Informationssicherheitsmanagement: Unternehmen müssen ein systematisches Sicherheitsmanagement einführen und nachweisen, dass Risiken kontinuierlich identifiziert, bewertet und behandelt werden.
  • Sicherheitsrichtlinien: Es müssen umfassende Sicherheitsrichtlinien für alle relevanten Unternehmensbereiche erstellt und verbindlich umgesetzt werden.
  • Zugriffs- und Berechtigungsmanagement: Der Zugang zu Informationen, Systemen und Räumlichkeiten muss kontrolliert und dokumentiert sein.
  • Physische Sicherheit: Der Schutz von Serverräumen, Bürogebäuden und anderen kritischen Infrastrukturen ist zwingend erforderlich.
  • IT-Sicherheitsmaßnahmen: Technische Sicherheitsvorkehrungen wie Firewalls, Backup-Strategien, Schwachstellenmanagement und Sicherheitsupdates sind verpflichtend.
  • Notfallmanagement: Es müssen Notfall- und Wiederherstellungspläne existieren, die regelmäßig überprüft und getestet werden.
  • Schulungen und Sensibilisierung: Mitarbeitende müssen regelmäßig zu sicherheitsrelevanten Themen geschult werden, um ein hohes Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen zu etablieren.
  • Dokumentation und Nachweisführung: Alle Sicherheitsmaßnahmen müssen nachvollziehbar dokumentiert sein, um beim TISAX®-Assessment prüfbar zu sein.

Wie unterstützt CHRIST Security GmbH konkret bei der Umsetzung von TISAX®?

CHRIST Security GmbH begleitet Sie strukturiert und praxisnah bei der Erfüllung der TISAX®-Anforderungen. Wir starten mit einer individuellen Bestandsaufnahme, um Ihr aktuelles Sicherheitsniveau zu bewerten und die relevanten Prüfziele für Ihr Unternehmen zu definieren.

Wir führen eine detaillierte GAP-Analyse durch und erstellen mit Ihnen gemeinsam einen Umsetzungsplan, der technische, organisatorische und prozessuale Anforderungen abdeckt. Wir entwickeln realistische Sicherheitsmaßnahmen, die sich nahtlos in Ihren Unternehmensalltag integrieren lassen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Beratung liegt auf der Erstellung der geforderten Sicherheitsdokumentation und der Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Wir stellen sicher, dass Sie alle Nachweise strukturiert und vollständig aufbereiten und dass Ihr Team für die Anforderungen von TISAX® sensibilisiert ist.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer geeigneten Prüforganisation und begleiten Sie aktiv bei der Vorbereitung auf das TISAX®-Assessment. Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Informationssicherheitsberatung und von erprobten Vorlagen und Best-Practice-Ansätzen.

Nach dem Assessment stehen wir Ihnen auch langfristig als Partner zur Seite – bei Re-Assessments, der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsprozesse oder der Anpassung an neue TISAX®-Anforderungen.

Warum sollten Unternehmen frühzeitig mit der TISAX®-Umsetzung beginnen?

Die Umsetzung der TISAX®-Anforderungen ist ein mehrstufiger Prozess, der Zeit und interne Ressourcen erfordert. Ein frühzeitiger Start ist entscheidend, um die Anforderungen systematisch und mit ausreichender Qualität umzusetzen. Der gesamte Vorbereitungsprozess, einschließlich Analyse, Maßnahmenumsetzung, Schulung, Dokumentation und Abstimmung mit der Prüforganisation, benötigt in der Regel mehrere Monate.

Unternehmen, die zu spät mit der Umsetzung beginnen, riskieren, Projektfristen zu überschreiten oder von Geschäftspartnern bei Ausschreibungen ausgeschlossen zu werden. Die TISAX®-Konformität wird zunehmend zur Grundvoraussetzung für Geschäftsbeziehungen in der Automobilbranche.

Ein frühzeitiger Start verschafft Ihnen ausreichend Zeit, interne Prozesse sorgfältig anzupassen, Mitarbeitende gezielt zu schulen und technische Sicherheitsmaßnahmen fundiert umzusetzen. Sie können Ihr Sicherheitsniveau nachhaltig verbessern und sind in der Lage, interne Abläufe langfristig zu optimieren.

Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass die TISAX®-Anforderungen nicht nur formal erfüllt, sondern auch praxisnah und effizient in Ihre Unternehmensprozesse integriert werden. Frühzeitiges Handeln gibt Ihnen Planungssicherheit und Wettbewerbsvorteile im Markt.

Ihr Strategiegespräch für klare Compliance und Resilienz.

Lieber Nachricht schreiben

Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit Jannik Christ und erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine erste, fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Sicherheitslage und konkrete nächste Schritte.

Portrait Hanna

Hanna Prinz

Assistenz der Geschäftsführung

Unternehmen, die uns bereits vertrauen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.